Es ist eine schöne Tradition, dass die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard die Neubürger bei einem Empfang begrüßt. In den Räumen der Bibliothek am Mühlenplatz konnte Bürgermeister Sven Weigt viele der in den letzten Monaten neu in unseren Ort Zugezogenen begrüßen.
Ehrenkommandant Edgar Geißler nutzte die Gelegenheit, um kurz über unsere Struktur, unsere Aufgaben und unsere Arbeit für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. „Unsere Feuerwehr ist als Einrichtung der Gemeinde ehrenamtlich organisiert und die Angehörigen der Einsatzabteilung sind jährlich bei bis 150 Einsätze gefordert“, erläuterte Geißler.
Aktuell informierte er über die Vorsorge der Gemeinde gemeinsam mit den DRK-Ortsvereinen und der Feuerwehr beim Ausfall der Stromversorgung oder beim Ausfall der Kommunikationsnetze. In diesem Fall richten die genannten Einrichtungen Leuchttürme als Anlaufstelle für Hilfesuchende ein. Diese befinden sich derzeit noch an den Feuerwehrhäusern Tullastraße 2 für Karlsdorf und in der Kirchstraße 31 für Neuthard. „Wir sind dann dort präsent und können Notrufe zur Leitstelle absetzen oder können Hilfestellung in verschiedenen Lagen leisten“, erläuterte Geißler weiter zur Aufgabe dieser Anlaufstellen. Hier kann dann auch Babynahrung erwärmt oder z.B. das Handy aufgeladen werden. Bei längerem Stromausfall wird die Altenbürghalle dann zum zentralen Notfalltreffpunkt für den ganzen Ort.
Bei der Feuerwehr sind Neubürgerinnen, Neubürger und alle Interessierten natürlich auch gerne zum Mitmachen eingeladen. Die Feuerwehr trifft sich jeden Montag um 19:15 Uhr an den bisherigen Standorten. Die Jugendfeuerwehr beginnt ihre Übungsabende immer mittwochs ab 17:45 Uhr an den gleichen Orten.