Plochingen setzt auf Zukunft und Attraktivität mit innovativen Ideen. Ein Highlight kann der geplante Waldlehrpfad werden. Die Unabhängige Liste Plochingen (ULP) beantragte bereits 2020, im Rahmen der Aktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“ einen lehrreichen Pfad einzurichten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen hier spielerisch die heimische Natur entdecken. Der Standort eignet sich ideal, da drei Kindergärten sowie die Marquardt- und Panoramaschule in direkter Nähe liegen. Nun hoffen viele auf finanzielle Mittel im nächsten Haushalt, um das Projekt zu realisieren.
Auch digital geht Plochingen mit der Zeit: Künftig ergänzen die KI-Assistenten Plomi und Pling die städtische Website, um Barrierefreiheit und Navigation zu verbessern. In der Innenstadt wird ein LED-Monitor installiert, der Werbung lokaler Betriebe, gastronomische Angebote, Vereinsaktivitäten und städtische Ankündigungen modern präsentiert.
Doch zu einer attraktiven Innenstadt gehört mehr als moderne Technik. Sauberkeit und Sicherheit stehen ebenso im Fokus: Regelmäßig geleerte Mülleimer und die Überprüfung des Radfahrverbots sorgen für ein angenehmes Stadtbild. Außerdem hat die ULP beantragt, in der Unterführung Hindernisse gegen rücksichtsloses Rasen aufzustellen – leider bislang ohne Umsetzung. Dennoch bleibt das Ziel klar: Mehr Sicherheit und Rücksichtnahme in der Innenstadt.
Familien dürfen sich auf die Neugestaltung des Spielplatzes am Bruckenwasen freuen, die noch mehr Spielspaß und Aufenthaltsqualität verspricht. Mit all diesen Maßnahmen zeigt Plochingen, wie vielseitig und zukunftsorientiert Stadtentwicklung sein kann – für eine noch lebenswertere Stadt.