Neckarsulm bekommt eine neue Kinderarztpraxis. Zum 1. Januar 2025 verstärkt eine Kinderärztin das Team in der Praxis „Hausärzte am Bahnhof, Dr. Neuwirth und Kollegen“ im erweiterten Ärztehaus am Bahnhof. Damit ist die kinderärztliche Versorgung in der Stadt langfristig gesichert.
Die von Oberbürgermeister Steffen Hertwig angekündigte dauerhafte kinderärztliche Versorgung kann jetzt in der Hausärztepraxis am Bahnhof umgesetzt werden. Dort führt die neue Kinderärztin ihre Arbeit als angestellte Fachärztin vom 1. Januar 2025 an fort. Die kassenärztliche Vereinigung hat der Ansiedlung der neuen Arztpraxis für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bereits zugestimmt.
Dr. Tobias Neuwirth stellt für die neue Kinderarztpraxis eine rund 180 Quadratmeter große, freie Fläche in seiner Hausarztpraxis am Bahnhof zur Verfügung. Die Stadt unterstützt die Neuansiedlung der Kinderarztpraxis finanziell. „Die Stadt Neckarsulm als Mittelzentrum wird damit ihrer Verantwortung gerecht, die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen“, betont OB Steffen Hertwig. „Bestimmte Bereiche können nur noch mit kommunaler Unterstützung aufrechterhalten werden. Ich freue mich, dass wir unter der fachmännischen Leitung von Dr. Neuwirth eine Kinderarztpraxis in Neckarsulm für einen langen Zeitraum etablieren können. Das ist eine gute Nachricht für alle Eltern und Erziehungsberechtigten in Neckarsulm.“
Auch am Standort der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. med. Rüdiger Borrmann-Matz in der Marktstraße 34 zeichnet sich eine mögliche Perspektive ab. Diese Praxis, eine Zweigpraxis der paeDOC MVZ GmbH aus Fellbach, war die bislang einzige Anlaufstelle für rund 4.700 Kinder und Jugendliche in Neckarsulm. Sie wurde zum 30. Juni vorzeitig geschlossen und wird seitdem übergangsweise weiterbetrieben.
Bereits im Sommer 2023 hatte sich die paeDOC GmbH an Steffen Hertwig gewandt und um Unterstützung bei der Suche nach einem Kinderarzt als Nachfolger von Dr. med. Borrmann-Matz gebeten. Der Oberbürgermeister führte daraufhin zahlreiche Gespräche, unter anderem mit der Geschäftsführung der SLK-Klinik und Landrat Norbert Heuser. Der Gesprächskontakt mit Dr. Tobias Neuwirth führte schließlich zum Erfolg.
Derzeit finden weitere Gespräche zum Erhalt des Praxisstandortes in der Marktstraße 34 statt. „Unser Ziel ist es, auch hier eine dauerhafte Lösung zu erreichen“, versichert Steffen Hertwig. (snp)