„Du bist Du und ich will alles tun, damit Du Du sein kannst.“
– Cicely Saunders
Die Bedürfnisse der Menschen auch im Sterben ernst nehmen, Lebensqualität ermöglichen, Abschied zu Hause und die Angehörigen unterstützen. Das alles sind die Grundprinzipien der Hospizarbeit.
Der ambulante Hospizdienst setzt sich für ein würdevolles Sterben ein und möchte das oft tabuisierte Thema Tod wieder mehr ins Leben integrieren.
Seit dem 1. Februar 2025 wird der Dienst von Jasmin Ulrich geleitet. Sie ist examinierte Pflegefachkraft und seit 2010 bei der kirchlichen Sozialstation e.V. in Hockenheim tätig. Neben ihrer pflegerischen Tätigkeit hat sie Weiterbildungen zur Palliativfachkraft, Hospizhelferin und Praxisanleiterin absolviert und bringt umfassende Erfahrung in diesen Bereichen mit.
Das Hospizteam besteht aktuell aus 35 engagierten ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfern verschiedenster Altersgruppen und Berufsrichtungen. Alle wurden speziell für ihre Tätigkeit ausgebildet. Drei von ihnen verfügen zusätzlich über eine Qualifikation in Trauerbegleitung. Regelmäßige Fortbildungen sichern die Qualität und Aktualität der Arbeit.
Die Begleitungen sind stets individuell auf die Bedürfnisse der begleiteten Personen abgestimmt. Dabei entstehen keinerlei Kosten für Betroffene oder ihre Angehörigen. Der ambulante Hospizdienst wird durch Spenden und Fördermittel finanziert.
Zum Angebot des ambulanten Hospizdienstes gehören neben der Begleitung Schwerkranker und Sterbender auch Trauerbegleitung, Palliativberatung sowie Beratung zur Vorsorge am Lebensende. Zudem wird ein Grundkurs für zukünftige Hospizhelferinnen und -helfer angeboten.
Einmal im Monat findet in den Räumlichkeiten der kirchlichen Sozialstation e.V. in Hockenheim ein Gesprächskreis für Trauernde statt. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage, in der Presse oder gerne auch telefonisch auf Anfrage.
Ansprechpartnerin:
Jasmin Ulrich
Obere Hauptstraße 47, 68766 Hockenheim,
Tel. 06205-943318, hospiz@sozialstation-hockenheim.de
Ihre Spende hilft helfen!
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE48 6725 0020 0006 2117 04
Verwendungszweck: Hospiz