Die im Juli 2024 vom Stadtmarketingverein Öhringen. Lieblingsstadt. und der Stadt Öhringen ins Leben gerufene Aktion „Öhringen. Lieblingsplatz.“, wird ausgeweitet. Nachdem im vergangenen Jahr bereits 40 rote Stühle in der Innenstadt und im Ö-Center aufgestellt wurden, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern, kommen nun weitere Elemente hinzu: Ab sofort ergänzen 15 neue Bänke die Sitzgelegenheiten und schaffen zusätzliche Sitz-Oasen zum Verweilen. Außerdem wird das Angebot um vier Bodenspielstationen für Kinder erweitert. Sie liegen entlang der Route der „Öhringer Schnitzeljagd“ – einem bereits etablierten Rundgang durch Öhringen mit dazugehörigem Stadtplan im Quizformat. Diese interaktiven Spielstationen, wie ein Labyrinth vor der Stadtbücherei, eine Weitsprung-Messanlage und ein Himmel-und-Hölle-Hüpfspiel mit Blumen und Bienen in der Poststraße oder ein „Lass mich dein Spiegel sein!“-Punkt im Martersgässle, sind direkt auf den Boden gemalt und bieten den Kindern kreative Spielmöglichkeiten, während die Eltern den Einkaufsbummel genießen.
Auch neue Paten unterstützen die Lieblingsplätze-Aktion: Der Tafelladen, die Hohenlohe’sche Buchhandlung Rau und die Modistin Dorothea Rödle übernehmen die Pflege einiger Lieblingsplätze.
Oberbürgermeister Thilo Michler betont die Bedeutung der neuen Attraktionen: „Mit den neuen Bänken und Spielstationen schaffen wir nicht nur zusätzliche Orte für Erholung und Begegnung, sondern steigern auch die Attraktivität unserer Innenstadt für Familien. Die Aktion ‚Lieblingsplatz‘ bleibt ein lebendiges Symbol für unser Engagement für eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Generationen wohlfühlen.“
Das rund 2.000 Euro teure Spielstationen-Projekt entstand aus den Ergebnissen des Stadtmarketing-Workshops „Entwicklung von permanenten Lieblingsgründen für die Innenstadt“ mit der Imakomm-Akademie, Institut für Marketing und Kommunalentwicklung im Herbst 2024. Die Aktion „Lieblingsplatz“ wurde im Arbeitskreis „Unser Öhringen“ im Rahmen der Arbeit des Stadtmarketingvereins Öhringen. Lieblingsstadt. entwickelt.