Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir freuen uns, dass unser Team im Rathaus Verstärkung bekommen hat!
Im Folgenden stellen sich unsere neuen Kolleginnen und Kollegen selbst vor:
Mein Name ist Britta Schmitt, ich bin 45 Jahre alt und komme aus dem idyllischen Daisbach. Als Quereinsteigerin – Kauffrau im Groß- und Außenhandel – bin ich zur Gemeindeverwaltung Helmstadt-Bargen gekommen, nachdem ich zuvor wertvolle Erfahrungen bei der Stadt Heidelberg und im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis sammeln durfte. In meiner jetzigen Position im Bürgerbüro fühle ich mich sehr wohl und genieße es, mit Menschen zu arbeiten. Besonders spannend finde ich es, Bürgerinnen und Bürger bei ihren Fragen rund um das Melderegister und bei Gewerbeanmeldungen zu unterstützen. Es liegt mir am Herzen, für die Bürgerinnen und Bürger eine vertrauensvolle Anlaufstelle bei ihren Anliegen zu sein.
Mein Name ist Michaela Seebacher, ich bin seit dem 01.10.2024 als stellvertretende Kassenleiterin im Rathaus Helmstadt-Bargen tätig. Ebenso kümmere ich mich um die Steuersachbearbeitung im Bereich Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer sowie die sonstigen Einnahmen wie Kernzeit- und Kindergartengebühren. Hierzu stehe ich Ihnen gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Michaela Seebacher
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mein Name ist Lisa Löwenstein. Ich bin seit dem 15.10.2024 Praktikantin bei der Gemeinde Helmstadt-Bargen. Ich absolviere hier mein dreimonatiges Praktikum im Rahmen meines Studiums Public Management, welches ich an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl studiere. Mein Einsatzbereich ist das Haupt- und Bauamt. Hierbei werde ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ich freue mich auf neue Aufgaben und die Arbeit in Ihrer Gemeinde.
Lisa Löwenstein
Hallo,
ich heiße Florian Mühlbach und absolviere derzeit seit 01.09.24 mein 6-monatiges Einführungspraktikum im Rahmen des Studiums Public Management in der Gemeinde Helmstadt-Bargen. Ich freue mich darauf, die Gemeinde in dieser Zeit mit meiner Arbeit unterstützen zu können.
Florian Mühlbach
Wir wünschen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start!