Die unter dem Dach des Vereins StadtLandKultur initiierten und organisierten Projekte finden weiter großen Anklang. Sowohl beim jüngsten Treffen der Lesepaten, die regelmäßig in Grundschulen Kinder dabei unterstützen, gute Leser zu werden, als auch bei einer Informationsveranstaltung des Resilienzförderprojekts „seite an seite“ wurden zuletzt neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Angebote gewonnen. „Wir sind immer auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die sich in den unterschiedlichen Projekten unseres kleinen Vereins StadtLandKultur mit ihren Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen“, erklärt der Vereinsvorsitzende Ralf Recklies. Denn auch wenn die Veranstaltungsreihe „Jazz am Schießberg“ sowie das soziokulturelle Projekt Kultur-Apotheke am oberen Calwer Marktplatz in der Öffentlichkeit am stärksten wahrgenommen werden, „so ist es für uns als Verein wichtig, auch die anderen Bereiche immer wieder ins Licht der Öffentlichkeit zu bringen, da bei diesen Angeboten zumeist im Stillen und ohne große Aufmerksamkeit von außen gewirkt wird“, erklärt Recklies. Das Spektrum seines Wirkens hat der Verein auf einem Flyer zusammengefasst, der bei den Konzertabenden sowie in der Kultur-Apotheke mitgenommen werden kann. „Wichtig ist uns bei unserem Tun auch, dass wir mit anderen Vereinen, Organisationen und Initiativen eng zusammenarbeiten“, erklärt Recklies. So wird beispielsweise die erstmalige Teilnahme von StadtLandKultur am großen Jubiläumsstadtfest gemeinsam mit dem Kinderschutzbund und der Initiative „Calw bleibt bunt“ erfolgen. „Es geht um das Wir“, betont Recklies. Er lädt alle Interessierten ein, die sich unter dem Dach des seit 2017 bestehenden Vereins engagieren möchten, sich per E-Mail an info@stadtlandkultut.de zu melden.