In seiner Sitzung am 31. März 2025 befasste sich der Gemeinderat Graben-Neudorf mit der weiteren Entwicklung der neuen Ortsmitte. Seit dem Jahr 2019 hat sich im Zentrum der Gemeinde ein lebendiges Ortszentrum herausgebildet. Herzstück ist das Wohnquartier „Neue Mitte“ mit insgesamt 144 Wohneinheiten, einer Tagespflegeeinrichtung, einer Arztpraxis, einem Café, betreutem Wohnen und einer Physiotherapiepraxis. Derzeit entsteht als nächstes Projekt ein Wohn- und Geschäftshaus, das von der Sparkasse Karlsruhe errichtet wird. Dort sollen weitere Wohnungen sowie Räumlichkeiten für zwei Arztpraxen entstehen. Auch der provisorisch eingerichtete Marktplatz hat sich seither positiv entwickelt. Der samstägliche Wochenmarkt, neue Veranstaltungsformate wie der Feier.Abend.Markt, der Adventszauber und zahlreiche Veranstaltungen örtlicher Vereine tragen dazu bei, dass der Platz ein Ort der Begegnung geworden ist. Dennoch ist die Ortsmitte noch nicht vollendet. Der provisorische Marktplatz und die nach wie vor bestehende Trasse der früheren Bundesstraße B36 sollen in den kommenden Jahren ersetzt werden – durch eine einheitliche Platzgestaltung und ein neues öffentliches Gebäude: den Lern- und Begegnungsort „Neue Mitte“. Dieser soll künftig Raum für Gastronomie, Vereinsleben und Begegnung bieten. Zentrales Element ist ein Restaurant, das sich direkt zum Marktplatz hin öffnet. Ergänzend sind Räume für Vereine, Co-Working und Treffen vorgesehen. Im Obergeschoss entsteht ein Veranstaltungssaal, die Dachterrasse mit Baumbepflanzung kann gastronomisch genutzt werden. Bei Veranstaltungen auf dem Marktplatz kann das neue Gebäude mit seiner Infrastruktur unterstützend wirken. Das Architekturbüro Motorlab stellte dem Gemeinderat die abgeschlossene Leistungsphase 3 der Planung vor. Mit diesem Planungsstand wird das Projekt nun pausiert. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung beabsichtigen, die Umsetzung im Jahr 2028 weiter voranzutreiben. Zunächst stehen jedoch der Neubau der Erich Kästner-Schule und die Sanierung der Pestalozzihalle im Vordergrund – personell wie finanziell. In den Fokus rückt daher nun die Gestaltung der Außenanlagen im Bereich der neuen Mitte. Besonderes Augenmerk gilt dem Rückbau der ehemaligen B36-Trasse, die bislang den Ortskern durchschneidet. Hier soll eine einheitliche Platzgestaltung vom Rathaus bis zum Wohnquartier der Neuen Mitte entstehen. Der Verkehr wird künftig weiterhin über den Platz geführt, jedoch nicht mehr über die alte Straßentrasse. Die Planungen für diesen Abschnitt werden aktuell weiter vorangetrieben.