Zwischen den Herbst- und den Weihnachtsferien absolvierten einige Freiwillige aus den dritten Klassen die Ausbildung zum Pausenengel bei der Schulsozialarbeiterin Frau Schnitt. Insgesamt 18 Drittklässlerinnen und Drittklässler waren sich einig: Wir wollen anderen Kindern in der Pause helfen und die Pausenspiele ausgeben. Nach einigen lehrreichen Stunden und einem Praktikum bei den „alten“ Pausenengeln sind die Schülerinnen und Schüler nun bereit und motiviert, ihren Dienst anzutreten.
Pausenengel haben zur Aufgabe, die Pausenaufsicht zu unterstützen. Konkret fallen Aufgaben an, wie die Hilfestellung bei kleineren Problemen, z. B. beim Schuhe binden oder der Klärung von einfachen Streitigkeiten. Auch wenn ein Kind gestürzt ist, können Pausenengel helfen oder die Pausenaufsicht zur Hilfe holen. Darüber hinaus sind Pausenengel für die Pausenkisten verantwortlich, d.h. sie bringen diese auf den Schulhof und verteilen die Spiele anhand eines Ausgabesystems. In der Pause sind die Pausenengel an dem selbst gestalteten Cappy oder an einer Warnweste zu erkennen.
Das Angebot ist von der Schulsozialarbeit konzipiert und soll die Partizipation von Schülerinnen und Schülern fördern. Die Kinder erfahren durch ihre Aufgabe Selbstwirksamkeit und sie sind stolz darauf, einen Beitrag zum Pausengeschehen zu leisten.
Vor den Weihnachtsferien erhielten die Pausenengel im Rahmen der schulinternen Weihnachtsfeier ihre Urkunden überreicht und stellten sich und ihre Aufgaben der Schulgemeinschaft vor. Seit dem neuen Jahr sind sie nun offiziell im Dienst.
Liebe Pausengel, herzlichen Dank für euer Engagement! Eure Tätigkeit leistet einen großen Beitrag zu einer schönen und friedvollen Pause, in der es dank eures Pausenspielverleihs nie langweilig wird.