Sia Piontek: Der Wolf im dunklen Wald
Nach einer großen Gesellschaftsjagd im Wendland wird einer der Teilnehmer vermisst. Wenig später wird der Mann grausam ermordet auf einer Lichtung aufgefunden. Das Opfer wurde mit sieben massiven Messerstichen getötet, wovon bereits der erste tödlich war. Die Heftigkeit, mit der die Tat ausgeführt wurde, lässt Carla Seidel ein Verbrechen aus Rache vermuten. Unterdessen hat Carlas Tochter Lana andere Sorgen: Warum hat ihr Schwarm Fabian sie in der Nacht vor dem Mord mit in den Wald genommen? Weiß er mehr, als er zugibt?
Jenny Colgan: In unseren Träumen ist immer Sommer
Willkommen im idyllischen Carso! Hier glitzert die Sonne auf dem türkisfarbenen Meer, und der Himmel erstreckt sich weit über dem Strand. Viele, die hier geboren sind, wollen niemals weg. Die schüchterne Verkäuferin Gertie dagegen flüchtet sich in sehnsüchtige Träume: von großen Gefühlen, von einem Beruf, der sie erfüllt, von Mut, Selbstbewusstsein und Abenteuern in der Ferne. Doch erst das Wiedersehen mit zwei früheren Mitschülerinnen bringt endlich Schwung in ihr Leben. Voller Herzklopfen ergreift Gertie ihre Chance auf einen neuen Job, neue Freunde und vielleicht sogar eine neue Liebe.
Annett Gröschner: Schwebende Lasten
Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Der Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben.
Christoph Hein: Das Narrenschiff
Ein Staat wird gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach vierzig Jahren nahezu spurlos. Sind die Menschen, die dort einmal lebten, dem Vergessen anheimgefallen und ihre Träume nur ein kurzer Hauch im epochalen Wind der Zeitläufe? Überzeugte Kommunisten, ehemals begeisterte Nazis, in Intrigen verstrickte Funktionäre, ihre Bürgerlichkeit in den Realsozialismus hinüberrettende Intellektuelle, Schuhverkäufer, Kellner, Fabrikarbeiter, Hausmeister und selbst ein hoher Stasi-Mann erkennen auf die eine oder andere Art ihre Zugehörigkeit zu einer unfreiwilligen Mannschaft an Bord eines Gemeinwesens, das sie zunehmend als Narrenschiff wahrnehmen und dessen Kurs auf immer bedrohlichere historische Klippen ausgerichtet ist.
Marc Raabe: Die Nacht (Art Mayer-Serie Bd. 3)
Ein kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen. Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stößt er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort finden sie mehrere namenlose Tote – und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Berliner Richters.
Julia Dippel: A Kiss to End a Song (Die Sonnenfeuer-Ballade Bd. 3)
Seit fast drei Jahren ist Sintha nun auf der Flucht vor Arez. Der Krieg hat den Kontinent fest im Griff, und die Vakàr kämpfen an vorderster Front für die magische Welt. Doch als Arez tödlich verwundet wird, muss sich Sintha entscheiden: Entweder sie stellt sich dem, was sie ihm angetan hat, oder der Mann, den sie liebt, wird sterben.