Es krabbelt wieder in Wäldern und auf Wiesen: Baden-Württemberg ist Zeckengebiet, und inzwischen sind die kleinen Spinnentiere wegen der milden Winter bereits unterwegs. Früher waren die Tiere erst ab März aktiv, mittlerweile schon ab Januar. Jetzt im Frühjahr beginnt die Zeckensaison aber so richtig. Damit steigt auch das Risiko, sich mit Borreliose oder der gefährlichen Virus-Erkrankung FSME anzustecken.
Borreliose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die nach dem Biss der Zecke zu einer Hautinfektion, im weiteren Verlauf aber auch zu Entzündungen von Gelenken, Nerven und der Hirnhaut führen kann.
Der Enzkreis gehört zu den Risikogebieten; aus diesem Grund bildet sich nun eine neue Selbsthilfegruppe für Borreliose-Erkrankte. Betroffene können sich immer am ersten Samstag im Monat von 14 bis 16 Uhr zum Austausch im evangelischen Gemeindehaus in Straubenhardt-Schwann treffen. Das erste Treffen ist für den 7. Juni geplant. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen (KISS) unter Tel. 07231 308-9199 oder per E-Mail an kiss@enzkreis.de.