Redaktion NUSSBAUM
76703 Kraichtal

„Neue Zeit“ – Regionale Wirtschaftsförderung mit Kraichtaler Unternehmen

„Ein Projekt, das Strahlkraft im ganzen Land haben könnte“ Bruchsal/Kraichgau … von Hans-Joachim Of Unter dem Motto „Art goes public“ stand...
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Gespräch.
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Gespräch.Foto: of

„Ein Projekt, das Strahlkraft im ganzen Land haben könnte“

Bruchsal/Kraichgau … von Hans-Joachim Of

Unter dem Motto „Art goes public“ stand kürzlich ein Event, das im Bruchsaler TRIWO-Park im modernen Ambiente des HubWerk 01 über die Bühne ging und das Innovations- und Vorzeigeprojekt „Neue Zeit“ erstmalig in die Öffentlichkeit trug, bei dem auch Kraichtals Bürgermeister Tobias Borho vor Ort war. Dabei stand ein innovatives Gemeinschaftsprojekt der Regionalen Wirtschaftsförderung, dem renommierten Fotografen und Mitinitiator Claus Geiss sowie der Marketinggesellschaft BTMV an der Spitze für das außergewöhnliche Unternehmertum der Region. Vordergründig geht es dabei um Persönlichkeiten mit Mut zur Veränderung und großem Unternehmergeist, die ihre Firmen und Geschäfte zu großartigen Hidden Champions geführt haben. So wurden aus dem Kraichgau unter anderem Kevin & Marcel Kempf von der „Kempf Group“, Vanessa & Denis Plitt vom Autohaus Bürkle, Thomas Ermert von Billerbeck-Schlafkultur (alle Kraichtal) sowie Rüdiger und Thomas Essenpreis von Essenpreis-Haustechnik, Philip und Patrick Jacklin mit Claus Burmeister von Heitlinger-Genusswelten, Martin und Christian Rothermel von der Spedition Rothermel, Jan Niklas Klecker und Raphael Stiefvater von Insane Bikes oder das Palmeri-Catering (alle Östringen) im Porträt vorgestellt. „Sie setzen wichtige Impulse und sind Mutmacher sowie Vorbilder in unruhigen Zeiten zugleich“, hieß es. „Für den wirtschaftlichen Erfolg der Region sind in erster Linie die Unternehmer verantwortlich. Ihr Geist, ihre Kreativität und ihr Mut haben hier zur Stärke und hohen Lebensqualität beigetragen“, so Cornelia Petzold-Schick, Aufsichtsratsvorsitzende der Regionalen Wirtschaftsförderung, die darauf hinwies, dass es im Rahmen des Projektes „Neue Zeit – Was uns umtreibt“ gelungen sei, dass Köpfe, die maßgeblich an der prosperierenden Entwicklung in der Region beteiligt sind, exklusive Einblicke in ihr Tun gewährleistet haben. Hier zeigten großflächig auf die Wand projizierte Fotos von Unternehmern und Künstlern private und geschäftliche Szenen und deren Visionen auf. Als Schirmherrin des Projektes kommentierte die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Rahmen einer Gesprächsrunde: „Die Region ist in vielen Dingen ein beeindruckender Vorreiter. Ein tolles Projekt, das Strahlkraft auf das ganze Land haben könnte.“ Die „Neue Zeit“ sei mutig, inspirierend und zeitgemäß. Die Ministerin weiter: „Eine stabile Wirtschaft sorgt zudem für stabile, wirtschaftliche Verhältnisse.“ Im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, die von Dr. Julia Hagel aus München geleitet wurde, beantworteten einzelne der insgesamt rund 120 anwesenden Unternehmer die Fragen der Moderatorin. Für den musikalischen Part sorgte in beeindruckender Weise der aus Odenheim stammende Singer/Songwriter Marcus Zimmermann am Keyboard. Der junge Künstler ist Background-Sänger bei Herbert Grönemeyer und veröffentlicht im Sommer sein erstes, eigenes Album. Zusammen mit Unternehmer Jürgen Mayer, Geschäftsführer der Möbelmanufaktur/Innenarchitektur Mayer aus Sulzfeld, fungierte er auch als Gesprächspartner und gab Auskunft über seine Motivation und Tätigkeit im Musikzirkus. Dies galt auch für Jürgen „Phil“ Mayer, zudem Frontmann der weithin bekannten Genesis/Phil-Collins-Tribute-Band „PHIL“.

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 18/2024

Orte

Kraichtal
von Redaktion Nussbaum
02.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto