In Zeiten mangelnder Krippen- und Kindergartenplätze ist die Kindertagespflege durch qualifizierte Tagespflegepersonen als Alternative oder Ergänzung zu öffentlichen Betreuungsplätzen aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken!
Viele Eltern sind immer früher auf eine flexible, individuelle und verlässliche Betreuung für ihre Kinder angewiesen, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Vor allem im U3-Bereich steigen die Anfragen geradezu explosionsartig an, weshalb der Tagesmütter- und Elternverein Landkreis Rottweil e.V. dringend neue Tagesmütter/Tagesväter sowie Kinderfrauen zur Unterstützung benötigt.
Aus diesem Grund bietet der Verein in Kooperation mit dem Jugend- und Versorgungsamt Rottweil und dem Landesverband für Kindertagespflege BW ab Dienstag, den 11. März 2025 einen neuen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen mit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten auf Grundlage des kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) in Rottweil an.
Hierzu gehört unter anderem ein Erste-Hilfe-Kurs am Säugling und Kleinkind sowie die Lebensmittelhygieneerstbelehrung des Gesundheitsamtes Rottweil. Während der Kurszeiten wird vor Ort eine Kinderbetreuung von qualifizierten Tagesmüttern angeboten, sodass auch Mütter mit kleineren Kindern problemlos teilnehmen können.
Das Aufgabenfeld der Tagesmutter bzw. Kinderfrau erstreckt sich auf die altersgerechte Versorgung, Betreuung sowie die pädagogische Bildung des Kindes im Alter von 0-14 Jahren.
Wichtige Grundvoraussetzungen für künftige Tagespflegepersonen sind Freude am Umgang mit Kindern, zeitliche Flexibilität, gesundheitliche Stabilität und ein gutes soziales Umfeld.
Die ständige Weiterqualifizierung der Tagespflegepersonen durch pädagogische Vorträge von Dozenten sowie Gesprächsabende sind auch nach Erwerb des Zertifikates ein absolutes Muss!
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen zur Qualifizierung? Dann melden Sie sich bitte entweder montags, mittwochs und freitags von 8.30 h bis 12.00 h unter der Telefonnummer 07422/992524 (TMV-Schramberg@t-online.de) bei der Dienststelle Schramberg oder dienstags, mittwochs und donnerstags unter 0741/9423866 (TMV-Rottweil@t-online.de) in Rottweil, mittwochs unter 07454/9768853 in Sulz oder unter 0171/8007150 direkt bei der 1. Vorsitzenden, Anneliese Bendigkeit, um sich über die Möglichkeit der Ausbildung zu informieren!