Am Freitag, dem 28.02.2025, wird ein schwedischer Spielfilm gezeigt, der die Geschichte eines im privaten und beruflichen Leben notorisch erfolglosen jungen Schauspielers erzählt. Als er einen Job annimmt, bei dem er eine Gruppe von Menschen mit Behinderung betreuen soll, kommen bei ihm ganz neue Qualitäten zu Tage. Mit seiner unkonventionellen Art bricht er das starre Betreuungssystem auf und ermöglicht eine Gruppendynamik, durch die deutlich wird, dass jeder Mensch ein Talent hat.
Nach der wahren Geschichte des inklusiven schwedischen Theaterprojekts Glada Hudik.
Fr, 28.02.2025, 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Anmeldung unter k3-winterlingen.theater
Vortrag von Prof. Dr. Michael Butter, UNI Tübingen
Im Ukraine-Krieg geht es um die Biowaffenlabore der Nato. Deutschland ist kein Land, sondern eine Firma. Die Bevölkerung Europas wird im Zuge eines „Großen Austauschs“ gezielt islamisiert …
Viele Menschen suchen Erklärungen bei Verschwörungstheorien. – Doch was genau ist eigentlich eine Verschwörungstheorie – und was nicht? – Weshalb glauben Menschen an solche Behauptungen, und gibt es heute mehr davon als früher? – Welche Rolle spielt das Internet bei ihrer Verbreitung? – Hat die Corona-Pandemie zu einer sprunghaften Zunahme geführt? – Wie hängen Verschwörungsglaube und Antisemitismus zusammen? – Und überhaupt: Sind Verschwörungstheorien eine Gefahr für unsere Demokratie, und was kann man gegen sie tun?
Der Vortrag wird Antworten geben und so eine differenzierte Einschätzung des Phänomens „Verschwörungstheorie“ zu ermöglichen.
Do, 06.03.2025, 19:00 Uhr, Einlass 18:30Uhr
Anmeldung unter k3-winterlingen.theater
Fr., 14.03.2025, 20:00 Uhr: „Annes Kampf“ – Anne Frank vs. Adolf Hitler
Sa., 15.03.2025, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr: Flickwerkstatt
So., 16.03.2025, 14:30 Uhr: Premiere von „Unterm Holderbusch“ – jetzt als Musical
Infos und Karten: k3-winterlingen.theater