Nach einem Schicksalsschlag steht Hildegard mit 50 Jahren vor dem Nichts. Ihr alter Schulfreund Archibald bietet ihr ein leeres Haus mit vielen Zimmern an: ein neues Zuhause und mögliche Einkommensquelle. Hildegard findet fünf Mitbewohnerinnen, die unterschiedlicher kaum sein könnten ...
Dramaturgie u. Regie: Catja Baumann; Regieassistenz u. Theaterpädagogik: Silvie Marks; Musik: Christian Zimmermann
Premiere: Fr., 04.04.2025, 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
Weitere Vorführungen: So., 06.04.25, 18:00 Uhr, Einlass 17:00 Uhr;
Fr., 11.04.2025; Sa., 12.04.2025; Sa., 24.05.2025 jeweils um 20 Uhr
Karten unter k3-winterlingen.theater/programm
«Wir flicken alles, vom Toaster bis zur Jeans – und natürlich auch Fahrräder»
Sa., 05.04.2025, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Einfach kommen …
Die Abenteuer von Ida und Benni an der ganz besonderen Schule gehen weiter.
Die Klasse von Miss Cornfield soll ein Musical einstudieren – eine Herausforderung, weil Oberzicke Helene die Hauptrolle an sich reißt. Dabei ist das wahre Gesangstalent die schüchterne Anna-Lena …
Sa., 05.04.2025, 16 Uhr
Anmeldung unter k3-winterlingen.theater/programm
Vortrag von Philipp Teufel von der „Solidarischen Landwirtschaft“ (Abkürzung: Solawi) aus Inneringen.
Mo., 07.04.2025, 19:00 Uhr
Reservierung unter: k3-winterlingen.theater/programm
M. Giese beschäftigt sich mit Varian Fry, dem nahezu unbekannten Fluchthelfer in der NS-Zeit.
Wer war dieser Mann? Wie kam er zu diesem gefährlichen Auftrag, und was hat er erreicht? Und was haben Marc Chagall, Heinrich Mann und die korsischen Ganoven vom Vieux Port in Marseille miteinander zu tun? Wer war Rudolf Breitscheid?
Michael Giese hat Fragen an Varian Fry und sucht Antworten.
Do., 10.04.2025, 18:00 Uhr, Einlass 17:30 Uhr
Karten unter k3-winterlingen.theater/programm