L20207 Autogenes Training am Morgen
Dieser Kurs vermittelt das bewährte und wissenschaftlich fundierte Entspannungsverfahren des Autogenen Trainings nach Prof. J.H. Schultz. Autogenes Training ist eine wunderbare Technik, die uns zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit verhilft. Stress wird abgebaut und das innere Gleichgewicht wieder hergestellt. In diesem Kurs lernen Sie durch einfache Übungen und Formeln Schritt für Schritt alle Grundlagen, die es braucht, um das Autogene Training in Ihren Alltag zu integrieren - Handout inklusive. Wir beenden jede Stunde mit einer Abschlussentspannung in Form einer Fantasiereise oder Kurzmeditation, so dass Sie nach jeder Einheit entspannt und mit neuer Kraft in den Tag starten. Leitung: Melanie Schmid
Rauenberg, Mannaberghalle, Vereinsraum, 8 Termine, mittwochs, 8:15 - 9:15 Uhr, ab 26. März. Gebühr: 59,00 Euro
K41447 Osterkranz mit Naturmaterialien
Wir gestalten einen schönen Osterkranz aus Naturmaterialien wie Zweigen, Wachteleiern, Grün, Blumen und einiges mehr. Das benötigte Material wird von der Dozentin bereitgestellt und direkt im Kurs abgerechnet. Leitung: Melanie Kuhn. Rauenberg, Mannabergschule. Dienstag, 1. April, 18:45 - 21:15 Uhr. Gebühr: 18,50 Euro (zzgl. ca. 25,00 Euro für Material. (Bitte Anmeldung bis 8 Tage vor Kursbeginn.)
L59027Mobilitätstraining zur Prävention
Mit einem angepassten Mobilitätserhaltungskonzept werden die vier zentralen Fitnesskomponenten ganz ohne Geräte trainiert: Kraft, Schnelligkeit, Balance und Dehnbarkeit. Durch dieses Programm können Sie Ihr Gleichgewicht verbessern, Ihre Beweglichkeit steigern und Ihre Muskulatur stärken. Sie erhalten einen Überblick über das Konzept sowie Anleitungen zu den einzelnen Übungen. Der Kurs ist geeignet für erwachsene Teilnehmer:innen jeden Alters.
Leitung: Hans Christian Schröder. Rauenberg, Mannaberghalle, Vereinsraum, 5 Termine, mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 2. April. Gebühr: 55,00 Euro
L01907 Seinen eigenen Senf dazugeben!
Senf ist nicht nur ein köstliches Gewürz und eine leckere Beilage zu verschiedenen Mahlzeiten, sondern Senf ist schon seit dem Altertum als wirksames Heilmittel bekannt. Viele Gründe, um sich dem Senfherstellen zu widmen! Je nach Verwendung und Geschmack kann man im Handumdrehen seinen eigenen Senf kreieren: ob als süßer Begleiter zur Weißwurst, als exotisches i-Tüpfelchen in asiatischen Gerichten, als kräuterfeine Zutat für die Salatsoße oder als Wirkstoff für heilsame Wickel, der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt! Im Kurs werden wir vier verschiedene Senfsorten ausschließlich aus Bioprodukten herstellen. Leitung: Sigrun Heußler
Rauenberg, Mannabergschule, Montag, 7. April, 18:00 - 20:00 Uhr. Gebühr: 22,00 Euro (inklusive 7,00 Euro für Lebensmittel)
E50157 Eine Entdeckungsreise durch den Wald - Waldführung (für Kinder von 6-11 mit einer erwachsenen Begleitperson)
Wie leben eigentlich Bäume im Wald? Was mögen sie und was stresst sie? Woher weiß ein Baum, wann es Zeit ist im Frühling aufzuwachen? Was lernen Baumkinder in der Schule? Haben Bäume Freunde und Feinde? Wie leben die Tiere im Wald?
Auf einer kleinen Entdeckungstour durch den Rauenberger Wald gehen wir Fragen wie diesen genauer auf den Grund. Dabei lüften wir so manches Geheimnis. Wir werden den Wald mit all unseren Sinnen erleben und auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Genießen Sie mit Ihrem Kind ein paar Stunden im Wald und entdecken Sie gemeinsam die Schönheit der Natur. Der Treffpunkt wird noch mitgeteilt! Leitung: Johanna Grafe. Freitag, 11. April, 16:00 - 18:00 Uhr. Gebühr: 20,00 Euro
G60107 Urlaub vom Alltag gemeinsam mit deinem Hund – Entspannung und Ruhe in der Natur finden
Dieser Kurs ist für alle, die sich gemeinsam mit ihrem Hund eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten. Wenn Sie gerne durch den Wald streifen, neue Wege zur Entspannung und Entschleunigung entdecken und die Bindung zu Ihrem Hund stärken wollen, sind Sie hier genau richtig. Erleben Sie die Natur, sich selbst und Ihren Hund aus einem neuen Blickwinkel. Sie fördern ein besseres Verständnis, schulen Ihre Achtsamkeit und Wahrnehmung und wachsen als Mensch-Hund-Team zusammen.
Im Kurs erhalten Sie praktische Tipps und Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, sowie Hausaufgaben und Handouts zur Vorbereitung auf die nächste Stunde. Geleitet von einer erfahrenen Hundetrainerin und einer Natur- und Achtsamkeitstrainerin (Verena Deschner, Annette Wuchterl)
Rauenberg, 3 Termine, freitags, 18:30 - 20:30 Uhr, ab 6. Juni. Gebühr: 67,00 Euro
C20897Ferienkurs: Chinesische Küche (für Kinder von 8-12)
Tauche in die Welt der chinesischen Küche ein! Gemeinsam kochen wir - gebratener Reis, vegetarische Frühlingsrollen, chinesische Knödel und gebratene Nudeln mit Gemüse. Wir kochen an vier Tagen vier leckere Gerichte von denen zwei vegetarisch sind.
Melde dich jetzt an und entdecke den Spaß am Kochen und der chinesischen Küche. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schneidebrett und Messer, Behälter für Reste, Getränk. Leitung: Ruiyan Tan. Rauenberg, Mannabergschule, Küche, 1. OG, Jahnweg 1
Di. 10. Juni, Mi. 11. Juni, Do. 12. Juni und Fr. 13. Juni, 10:00 - 13:00 Uhr
Gebühr: 102,00 Euro (inklusive 30,00 Euro für Lebensmittel)
In Zusammenarbeit mit dem Filmclub Wiesloch-Walldorf und Frauenforum Wiesloch e.V.
„Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“ Film von Torsten Körner
27.3.25 um 20:00 Uhr, Ort: Luxor Filmpalast, Impexstr. 1, Walldorf. Eintritt ab 7,50 Euro
Anschließend Einladung zum Gespräch im Foyer