NEU
C16010 Ferienkurs: Fit für Mathe - Vorbereitung auf das Abitur am allgemeinbildenden Gymnasium
In vier Tagen werden die für die schriftliche Abiturprüfung relevanten Themen aus Analysis, analytischer Geometrie und Stochastik vorgestellt und aufgearbeitet. Übungen vertiefen das Verständnis, so dass insgesamt eine stabile Grundlage für die Prüfungsfragen mit und ohne Taschenrechner geschaffen wird. Leitung: Amelia Berli
Wiesloch. 4 Termine, Montag, 14. bis Donnerstag, 17. April, täglich 10:00 - 13:00 Uhr. Gebühr: 104,00 Euro
C12800 Ferienkurs: GFS PowerPoint (ab Klasse 7)
In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr PowerPoint bei der GFS und anderen Referaten effizient einsetzen könnt. Es wird gezeigt, wie ihr Texte eingebt, Bilder einfügt, Schaubilder erstellt, Folienübergänge einsetzt und animierte Grafiken gestaltet.
Leitung: Marco Fuchs
Wiesloch, Freitag, 25. April, 10:00 - 13:00 Uhr. Gebühr: 26,00 Euro
V02660 Quo vadis? Welcher Job passt zu mir?
Schüler:innen und Studierende sind sich oft unsicher, welchen Beruf sie ergreifen oder was sie studieren möchten. Das Gruppencoaching unterstützt junge Menschen dabei, ihre Stärken und Vorlieben zu identifizieren und Orientierung zu finden.
Leitung: Birgit Lankisch
Wiesloch, Samstag, 26. April, 9:00 - 12:00 Uhr. Gebühr: 30,00 Euro
L01907 Seinen eigenen Senf dazugeben!
Senf ist nicht nur ein köstliches Gewürz und eine leckere Beilage zu verschiedenen Mahlzeiten, sondern Senf ist schon seit dem Altertum als wirksames Heilmittel bekannt. Viele Gründe, um sich dem Senfherstellen zu widmen! Je nach Verwendung und Geschmack kann man im Handumdrehen seinen eigenen Senf kreieren: ob als süßer Begleiter zur Weißwurst, als exotisches i-Tüpfelchen in asiatischen Gerichten, als kräuterfeine Zutat für die Salatsoße oder als Wirkstoff für heilsame Wickel, der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt! Leitung: Sigrun Heußler
Rauenberg, Mannabergschule, Montag, 7. April, 18:00 - 20:00 Uhr. Gebühr: 22,00 Euro (inklusive 7,00 Euro für Lebensmittel)
L67627 Rückengymnastik
Bitte mitbringen: Sportschuhe, Isomatte oder Decke und ein Handtuch.
Leitung: Ursula Schikora
Rauenberg, Große Mannaberghalle, Vereinsraum, Dambach-la-Ville-Str. Donnerstag, 10. April, 19:00 - 20:00 Uhr. Gebühr: 7,00 Euro
G60677 Erleben Sie die geheime Welt des Waldes - Waldführung für Erwachsene
Im Wald gibt es Faszinierendes zu entdecken: Bäume, die miteinander kommunizieren, ihren Nachwuchs versorgen und voneinander lernen. Bäume, die das Internet nutzen und sogar ein Gedächtnis haben. Klingt unglaublich?! Aber wahr! Bei einer Entdeckungstour durch unseren heimischen Wald von Rauenberg tauchen Sie in diese verborgene Welt ein. Dabei erfahren Sie auf anschauliche und fundierte Weise, was Bäume können, wie sie handeln, was sie mögen oder nicht mögen. Wir lüften so manches Geheimnis, und Sie haben die Gelegenheit, den Wald mit all Ihren Sinnen zu erleben. Nach dieser Erfahrung werden Sie den Wald mit neuen Augen sehen und sich schon auf Ihren nächsten Waldspaziergang freuen.
Da die Natur die Rahmenbedingungen vorgibt, kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen, über die wir Sie rechtzeitig informieren. Der Treffpunkt wird einige Tage vor der Wanderung mitgeteilt! Leitung: Johanna Grafe. Rauenberg, Freitag, 9. Mai, 17:00 - 20:00 Uhr. Gebühr: 22,00 Euro
G60697 Waldzauber bei Nacht
Sie wollen mal ein kleines Abenteuer wagen und das direkt vor Ihrer Haustür? Dann tauchen Sie ein in den Wald bei Vollmond!
Diese kleine Waldwanderung lädt Sie ein, die faszinierende Atmosphäre des Rauenberger Waldes bei Nacht zu erleben. Die Bäume erscheinen als dunkle Silhouetten, während der Wald vom silbernen Glanz des Mondes durchflutet wird. Wir werden die verschiedenen Geräusche und Gerüche des Waldes intensiv wahrnehmen und uns von der mystischen Atmosphäre inspirieren lassen. Bei einem gemeinsamen Picknick im Wald werden wir das Erlebte gemeinsam austauschen, bevor wir uns dann auf den Rückweg machen. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Atmosphäre der Nacht, während Sie den Wald auf eine ganz neue Art erleben. Ein nächtlicher Ausflug, der Ihre Sinne belebt und die Seele berührt.
Der Treffpunkt wird einige Tage vor der Wanderung mitgeteilt! Leitung: Johanna Grafe. Rauenberg, Montag, 12. Mai, 20:00 - 22:30 Uhr. Gebühr: 18,50 Euro
G06107 Gleich fange ich an - Aufschieberitis (Prokrastination)
Sie gehen durch Ihre Wohnung und denken: Die Fenster müssen mal wieder geputzt werden, Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch und spüren den Abgabetermin für Ihre Ausarbeitung kalt in Ihrem Nacken oder die Steuererklärung steht (schon wieder) an … Aber statt anzufangen und es hinter sich zu bringen, schieben Sie die Aufgabe weiter vor sich her. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann hat Sie die „Aufschieberitis“ bzw. Prokrastination fest im „Würgegriff“. Diese kann uns nicht nur den Appetit verderben oder uns schlecht schlafen lassen - sie kann sogar zu Angst- und Panikattacken führen und uns vollkommen handlungsunfähig machen. In diesem Seminar erfahren Sie, was hinter einer „Aufschieberitis“ stecken kann und mit welchen Tricks Sie sich erfolgreich dagegen zur Wehr setzen. Leitung: Susanne Pfeifer-Voigt
Rauenberg, OT Rotenberg, Bürgerhaus, mittwochs, 14. Mai, 21. Mai, und 25. Juni, je 19:00 - 21:00 Uhr. Gebühr: 44,00 Euro
C20887 Cupcakes - elegant oder bunt (für Jugendliche ab 12)
Egal, ob Geburtstag, Party oder einfach so. Diese kleinen Törtchen mit ihren cremigen Hauben und überraschendem Kern sind garantiert immer ein Hingucker und auch für Backeinsteiger ideal. Wir backen süße und luftige Cupcakes, rühren feine Toppings, spritzen dekorative Cremehauben und setzen das feine Kleingebäck mit essbarem Dekor und viel Fantasie in Szene. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dafür gibt es viele Ideen für das nächste Kuchenbuffet.
Leitung: Yvonne Schmidt. Rauenberg, Mannabergschule, Samstag, 17. Mai, 11:00 - 14:00 Uhr. Gebühr: 30,00 Euro (inklusive 12,00 Euro für Lebensmittel)