Der Jahrmarkt am zweiten Dienstag im Mai und Oktober hatte in Loffenau viele Jahre lang Tradition. Die jüngsten Besucherzahlen haben jedoch gezeigt, dass der Jahrmarkt immer mehr an Attraktivität verliert und nur noch wenig Anreize für einen Besuch schafft. Deshalb hat sich die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit einigen ehrenamtlich tätigen Loffenauer Bürgerinnen und Bürgern in den letzten Monaten intensive Gedanken darüber gemacht, wie der Jahrmarkt wieder belebt und zu einer attraktiven Veranstaltung für Groß und Klein entwickelt werden kann.
Damit der Besuch des Jahrmarktes in Zukunft mehr Bürgern und Gästen möglich ist, hat der Gemeinderat in einem ersten Schritt beschlossen, die Jahrmarktsatzung zu ändern, und so dafür gesorgt, dass die Jahrmärkte künftig samstags stattfinden. Die Gemeinde Loffenau als Veranstalter erhofft sich durch diese Entscheidung wieder größeren Zulauf – vor allem durch Familien und Berufstätige, denen es unter der Woche meist nicht möglich ist, den Jahrmarkt zu besuchen. Doch das soll es noch nicht gewesen sein.
Die Organisatoren haben es sich zum Ziel gemacht, einen Jahrmarkt zu gestalten, der für alle Altersgruppen attraktiv ist und der vor allem auch zum Verweilen einlädt. So wird es auf dem Jahrmarkt am Samstag, 3. Mai 2025, insgesamt 17 Marktstände geben, die sich auf dem Kelterplatz sowie in der Terrassenanlage der Gemeindehalle positionieren und von 10 Uhr bis 16 Uhr Waren aller Art anbieten. Besonders erfreulich ist, dass sich unter den Standbetreibern auch Loffenauer Unternehmen und Privatpersonen befinden, die das neue Konzept unterstützen und zu einem bunten Markttreiben beitragen möchten.
Der Loffenauer Landmarkt zum Beispiel bietet einzelne Produkte aus seinem Laden wie Salami und Käse, verschiedene Topfkräuter sowie Wein und Sekt im Ausschank an. Über ihn können auch die traditionellen Bollweck - der Bezug erfolgt über die Bäckerei Bähr aus Sinzheim - vorbestellt und am Markttag im Landmarkt abgeholt werden. Feine Obstbrände und Liköre aus garantiert regionaler und eigener Herstellung bietet Claudius Ebel von seiner Brennerei Ebelbrand an und Nadine Sieber und Elisabeth Höckl präsentieren ihre selbstgemachten Deko- und Geschenkartikel. Des Weiteren werden auf dem Markt diverse Getreideprodukte von der Zeller Mühle aus Ottersweier wie zum Beispiel Backmischungen, Mehle, Trockenfrüchte, Sojaprodukte und Müsli erhältlich sein, ebenso wie fertige Fleischgerichte im Glas und Wildspezialitäten von der Metzgerei Seeger aus Kuppenheim. Kulinarisch verwöhnt werden die Besucherinnen und Besucher von Tina und Heiko Schmidtke, die aus ihrem Harvy’s Foodtrailer u. a. Currywurst mit Pommes, Pfannenfrikadellen, Chicken-Burger und Veggie-Balls servieren, während Christoph Hagedorn von Thüringer Grill Original Thüringer Bratwürste anbietet. Der Arbeitskreis Senioren der Gemeinde Loffenau öffnet sein beliebtes Jahrmarktscafé und bietet wieder Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis an, während der Kindergarten Kirchhaldenpfad mit einem Waffelstand vertreten sein wird. An weiteren Ständen werden Süßwaren, Kleidung und Textilien, Strickwaren, hochwertige Naturlederwaren, Wachstücher, Bürsten und Besen aller Art sowie Kräuter, Tee und Gewürze erhältlich sein. Auch die Kinder kommen an diesem Tag auf ihre Kosten. Für sie steht eine Hüpfburg – gestiftet vom Loffenauer Landmarkt – bereit sowie eine Schmiede, an der Specksteine gebastelt werden können.
Parallel zum Jahrmarkt findet von 10 Uhr bis 14 Uhr ein Flohmarkt in der Gemeindehalle statt, der zum Stöbern einlädt. Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung, Kleidung und Accessoires, Dekoartikel, Bücher und Filme, Spielzeug und Spiele sowie Vintage und Antiquitäten.
Wer selbst Schätze zuhause hat, die er gerne verkaufen möchte, kann sich einen Tisch für 8,00 € telefonisch unter 0152 57808248 oder per E-Mail an flohmarkt.loffenau@aol.com reservieren. Anmeldefrist ist am 27.04.2025.
Die Gemeindeverwaltung freut sich auf einen erfolgreichen Jahrmarkttag und zahlreiche Besucherinnen und Besucher.