Gurken oder Melone
Neben unserer klassischen Salatschlangengurke sind ihre Verwandten aus der Familie der Kürbisgewächse einen Anbauversuch wert. Die Anzuchten dieser Gurkengewächse erfolgen im geschützten Raum bei mindestens 20 °C. Die Aussaat beginnt Mitte April, sodass die Pflanzen nach den Eisheiligen an einer warmen Stelle im Garten oder im Gewächshaus ausgepflanzt werden können. Eine alte Gurkensorte aus Indien bzw. dem Himalaya-Gebiet ist die Netzgurke, die unter dem Sortennamen „Sikkim“ vertrieben wird. Sie ist sehr widerstandsfähig, auch gegen Mehltau. Junge Gurken besitzen eine braun-rote Schale, die bei Vollreife ein gitterartiges Muster erhält. Sie ist aufgrund der festen Schale lagerfähiger als übliche Gurken. Ihre Fruchtlänge beträgt 20 bis 30 cm. Die armenische Gurkenmelone, auch armenische Gurke genannt, hat den Weg von Asien nach Europa über Armenien gefunden. Der Anbau am geschützten Standort erfolgt aufgebunden oder am Boden liegend. Sie wird nicht ganz reif geerntet und kann mit der Schale roh oder gekocht verwendet werden. Sie besitzt einen mild-aromatischen Geschmack und vollständig ausgereift ist eine Länge von bis zu 1 m möglich. Einer Melone sieht das „Ei des Drachen“ mehr ähnlich als einer Gurke. Die „Rieseneier“ sind eine Gurkensorte aus Kroatien. Im Jugendstadium ist ihre Farbe gelbgrün, später weiß. Die Erntezeit ist relativ lang. Sie können auch im Freiland angebaut werden. Der Geschmack ist knackig und ganz leicht melonig-süß.
Bärlauch erkennen
Die Blätter von Bärlauch und Maiglöckchen wachsen beide bevorzugt im schatten, lassen sich aber einfach mit einer Riechprobe unterscheiden. Da Maiglöckchen üble Beschwerden hervorrufen, ist es eine gute Übung, wenn Sie Ihren Kindern oder Enkeln zeigen, wie sie die Blätter erkennen können: Bärlauchblätter entspringen stets einzeln aus der Erde. Maiglöckchen immer doppelt ineinander gedreht. Der weichere, zarte Bärlauch duftet eindeutig nach Knoblauch, besonders stark, wenn man leicht über das Blatt reibt. Beim genauen Hinschauen sind die Unterschiede nicht zu übersehen – ein gutes Beispiel, bei dem Ihre Kinder lernen, wie wichtig sorgfältiges Betrachten von Pflanzen ist.
Quelle Obst und Garten
Ihr OGV Reichenbach