Leitung: Christina Schaal
Tel. 07121 336-159
E-Mail ohmenhausen@vhsrt.de
Mo. und Mi., 10:00 – 12:00 Uhr
Do., 15:00 – 17:00 Uhr
(nicht in den Schulferien)
Persönliche Anmeldung (nur in Reutlingen):
Haus der Volkshochschule
Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen
(Bezahlung in bar oder mit SEPA-Lastschriftmandat)
Telefonische Anmeldung:
07121 1363546, 07121 336 -100
(nur mit SEPA-Lastschriftmandat)
Online-Anmeldung:www.vhsrt.de
Instagram: vhsrt_ohmenhausen
Ihr Kind hat bereits das Seepferdchen-Abzeichen erworben und möchte weiter üben, um Sicherheit zu gewinnen und sich auf das Bronze-Abzeichen vorzubereiten? In unserem Schwimmen 4-Kurs am Montag gibt es noch ein paar freie Plätze. Ziel des Kurses ist das Abzeichen Seeräuber. Die Daten zum Kurs finden Sie weiter unten.
Außerdem finden Sie nachfolgend eine Übersicht über die freien Plätze in unseren Kursen im Frühjahr/Sommer 2025. Ausführliche Infos zu den einzelnen Kursen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage (www.vhsrt.de). Einfach in die Suchmaske „Ohmenhausen“ eingeben und schon werden Ihnen alle Angebote im Ort angezeigt. Oder Sie scannen den QR-Code, das geht noch schneller. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Voraussetzung für diesen Kurs ist das bereits erworbene „Seepferdchen“-Abzeichen. Die Kinder verfeinern ihre Technik im Schwimmen und im Element Wasser und bekommen mehr Sicherheit. Ziel des Kurses ist der Erwerb des Abzeichens „Seeräuber“ oder „Trixi“.
Zusätzliche Kosten für die Schwimmabzeichen im Kurs. In jeder Kursstunde sollte ein Elternteil als Helfer/-in zur Verfügung stehen.
253C493710
Mo., ab 17.03.2025 17:15 – 18:00, 13 x
Waldschule, Schwimmbad
117,00 € | Khadeeda, Karim
Dass wir nicht in Balance sind, merken wir meist erst, wenn Körper oder Psyche streiken. Mit Selbstreflexion und verschiedenen Übungen lernen wir, uns mit unseren Bedürfnissen zu verbinden und so in die Balance zurückzufinden. Theorie und Praxis wechseln sich ab.
253A131000
Sa., 22.03.2025, 14:00 – 18:00
So., 23.03.2025, 10:00 – 14:00
Dorfschule, Veranstaltungsraum
69,90 € | Sabine Ganter
Ferien-Aktionstag auf dem Hagwiesenhof
Wir versorgen zuerst gemeinsam die Pferde und brechen dann zu einer spannenden längeren Wanderung in den Wald auf. Unterwegs werden wir uns einen Picknickplatz suchen. Wenn wir wieder am Stall zurück sind, wollen wir den Tag mit einem Lagerfeuer und Stockbrot ausklingen lassen. Du kommst in Kontakt mit der Natur und erfährst nebenbei ganz viel über die Bedürfnisse, das Verhalten und die Körpersprache der Islandpferde.
Für Schüler/-innen mit und ohne Förderbedarf von 6 bis 12 Jahren.
Ohmenhausen, Hagwiesenhof
253A511000
Do., 17.04.2025, 08:30 – 13:30
85,00 € | Desiree Niemeier, Daniela Minich
253A511001
Di., 10.06.2025, 08:30 – 16:00
105,00 € | Desiree Niemeier, Daniela Minich
253A511002
Do., 11.09.2025, 08:30 – 16:00
105,00 € | Desiree Niemeier, Daniela Minich
Der Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit. Kennzeichnend für die Erkrankung ist ein erhöhter Zuckerspiegel im Blut. Unbehandelt kann die Erkrankung akute Stoffwechselentgleisungen und gesundheitliche Langzeitschäden nach sich ziehen. Sie erfahren die Ursachen und Zusammenhänge. Durch Änderung der Lebensweise kann der Ausbruch der Krankheit verhindert oder zumindest hinausgezögert werden. In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
253C111131
Do., 27.03.2025, 19:30 – 21:00
Ohmenhausen, Dorfschule, Veranstaltungsraum
5,00 € | Dr. med. Günther Fuhrer, Dr. med. Heike Seibold
Alle Kurse in der Dorfschule, Gymnastik-/Entspannungsraum
Hatha Yoga: aktiv, präzise und einfühlsam
253C266020 für alle Niveaus
Di., ab 18.02.2025, 20:00 – 21:15, 17 x
185,60 € | Brigitte Stemmler
253C266042 65 Plus
Do., ab 13.02.2025, 10:30 – 11:30, 16 x
139,70 € | Brigitte Stemmler
Qigong ist eine Atem-, Bewegungs- und Meditationsform. Die Bewegungsfolgen dienen der Gesundheitsvorsorge und der Stärkung der Selbstheilungskräfte. Das Herzstück bilden die „8 Brokate“. Sie wirken auf die inneren Organe und Meridiane, regen die Blutzirkulation an, regulieren das Nervensystem und haben eine wohltuende Wirkung auf Rücken und Wirbelsäule.
253C273630
Sa., 10.05.2025, 14:30 – 18:15
So., 11.05.2025, 09:30 – 12:30
59,00 € | Petra Vetter
Alle Kurse in der Dorfschule, Gymnastik-/Entspannungsraum
253C451450
Do., ab 13.02.2025, 19:00 – 20:00, 13 x
113,50 € | Teresa Terriuolo
253C462240
Di., ab 18.02.2025, 17:30 – 18:30, 17 x
148,50 € | Daniela Gaiser
Wir tanzen gemeinsam schöne, einfache Tänze aus aller Welt. Es sind vor allem Tänze im Kreis, aber auch in der Gasse oder Mixer. Es gibt schnelle und langsame Musik, anregende und entspannende Phasen. Vorkenntnisse und Tanzpartner/-innen sind nicht erforderlich.
253B136007
Sa., 17.05.2025, 14:30 – 16:30
17,50 € | Anja von Richthofen
Alle Kurse finden, sofern nicht anders angegeben, in der Dorfschule im Multifunktionsraum statt.
Experimentelle Acrylmalerei
Sie sind eingeladen zu einer Entdeckungsreise in die unbegrenzte Welt der Acrylmalerei. Neben der Vermittlung von Grundlagen lernen Sie unterschiedliche Techniken kennen: Wir malen, lasieren, schütten, schichten, collagieren, kratzen, wischen und experimentieren mit Materialien wie Sand, Asche, Dachlack, Tusche u. ä. Mit Spontanität und Lust auf Form, Farbe und Struktur begeben wir uns in den Prozess der Bildentstehung.
253B421601 ab 16 Jahren
Sa., 15.03.2025, 09:30 – 17:00
75,50 € (zzgl. Materialkosten) | Rose Tietze
253B421602 ab 16 Jahren
Fr., 04.04.2025, 15:00 – 21:00
Sa., 05.04.2025, 09:30 – 16:00
119,20 € (zzgl. Materialkosten) | Rose Tietze
Lassen Sie sich von den Klängen sommerlicher Musik inspirieren und bringen dies künstlerisch auf Papier oder Leinwand zum Ausdruck. Verschiedene Mal- und Zeichenmaterialien stehen Ihnen zur Verfügung.
253B421903
So., 06.07.2025, 15:30 – 17:45
24,60 € (zzgl. Materialkosten) | Cornelia Brosch
Alle Kurse finden, sofern nicht anders angegeben, in der Dorfschule im Multifunktionsraum statt.
Modellieren im Frühjahr
... mit lufttrocknender Modelliermasse
In diesem Kurs könnt ihr Figuren, Kerzenhalter, Lichthäuschen oder auch fantasievolle Objekte eurer Wahl aus lufttrocknendem Ton modellieren und anschließend gleich mit nach Hause nehmen, wo die Werke trocknen und auch noch bemalt werden können!
Zwischendurch habt ihr auch Gelegenheit, euch bei einer kleinen Pause mit eurem mitgebrachten Vesper zu stärken.
253G154000von 8 bis 12 Jahren
Sa., 29.03.2025, 09:30 – 12:30
28,00 € (inkl. Materialkosten) | Cornelia Brosch
1001 Grün
Wie viele Grüntöne gibt es wohl? Wie viele davon können wir mischen und zu einem vieltönigen Bild komponieren? Mit verschiedenen Farben, Öl- und Wachskreiden sowie Tonpapieren erstellst du ein Bild mit deinen Lieblingsgrüntönen.
253G134000 von 8 bis 12 Jahren
Sa., 17.05.2025 09:30 – 12:30
28,00 € (inkl. Materialkosten) | Cornelia Brosch
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!