Seit dem 11. Juli kann man sich für das Herbstprogramm der VHS anmelden.
Das neu gestaltete Programmheft der Volkshochschule (VHS) bietet zukünftig einen komfortableren Überblick über die zahlreichen Kurse und Veranstaltungen. Rund 550 Angebote stehen zur Auswahl, darunter über 100 für Kinder und Jugendliche, die in der „Jungen vhs“ zusammengefasst sind und auf den ersten neun Seiten des Kursprogramms zu finden sind.
Neuheiten im Herbstprogramm
Eine Reihe neuer Kochkurse bereichert das Programm: Orientalische, vegane und vegetarische Gerichte bringen mehr Vielfalt auf den Teller. In der Rubrik „Verbraucherschutz“ erhalten die Teilnehmer Informationen darüber, welche Rechte im Alltag geltend gemacht werden können. Bildervorträge bieten Einblicke in Argentinien und Usbekistan. Im Kapitel „Berufliche Bildung – EDV“ stehen interessante Veranstaltungen zur Auswahl, wie etwa Office-Schulungen in Präsenz und online sowie die „Online-Superhirn-Reihe“, die die Merkfähigkeit für Namen, Gesichter und Vokabeln stärkt und schnelles Kopfrechnen ermöglicht.
Auch in den Außenstellen gibt es neue Angebote: Neuenstein lädt zu einem Literaturfrühstück ein, Bretzfeld bietet Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen an, Pfedelbach veranstaltet Geisterwanderungen und Erkundungen des Destillatwegs, und in Zweiflingen dreht sich für Kinder alles rund ums Pferd.
Bewährtes und beliebte Klassiker
Das Herbstprogramm enthält auch bewährte Angebote: Das Arzt-Patienten-Forum informiert in drei Vorträgen über den Umgang mit Knie-, Gallen- und Herzproblemen. Am 16. Oktober findet im Rahmen der Business Impulse ein kostenfreier Workshop für Frauen statt: „Die Zukunft gestalten – Business-Impulse in einer sich ständig verändernden Welt“. Zudem werden wieder Mal- und Sprachkurse für Erwachsene sowie Spiel- und Bastelkreise für die Kleinsten angeboten.
Verstärkung im Team
Seit Oktober verstärkt Frau Nina Piorr als neue Außenstellen-Leiterin Neuenstein das Team der VHS. Ihre Unterstützung wird sehr begrüßt und ihr wird viel Freude bei der neuen Aufgabe gewünscht. Das neu gestaltete Programmheft wird hoffentlich gut angenommen und die VHS freut sich darauf, viele Teilnehmer bei den vielfältigen Kursen und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Der Anmeldestartfür das Herbst- und Wintersemester 2024/25 läuft seit dem 11. Juli 2024. Das Programmheft finden Sie im Foyer der Rathäuser Öhringen, Pfedelbach, Bretzfeld, Zweiflingen und Neuenstein. Auch die Buchhandlungen Rau und Heyer, die AOK sowie die Stadtbücherei und die KULTURa halten das Heft für Sie bereit. Online können Sie auf unserer Homepage im digitalen Blätterkatalog stöbern.
Anmeldemöglichkeiten
- online über www.volkshochschule-oehringen.de
- telefonisch unter 07941 – 68 42 50
- per E-Mail: volkshochschule@oehringen.de
- persönlich in der Geschäftsstelle oder in einer der Außenstellen
- postalisch mit dem Anmeldeschein aus dem Programmheft