Beim Sommerseniorentag im August haben wir uns auf die Spuren von dem „guten alten Geist von Öhringen“ begeben. „Der alt guat Gaascht wäht alleweil no z’Ähringa“. Mit der Stadtführerin Ilse Lenz im Gewand einer Bürgersfrau besuchten wir ausgewählte Orte, bei denen wir vieles über das Leben in früheren Zeiten erfuhren. Es gab schon früh eine Volksschule und eine Lateinschule im Stift, man war offen für neue Ideen und schloss sich der Reformation an, auch wenn die Stiftsherrn anderer Meinung waren. Man sorgte füreinander, es gab ein Haus für Frauen, die unverschuldet in Not geraten waren, das Seelhaus, und ein Spital für Bedürftige. Das Alte Rathaus, in dem jetzt die Stadtbücherei ist, zeugt von einer wohlhabenden Bürgerschaft. So vieles wusste unsere gebildete Bürgersfrau und am Schluss gab es sogar Pfeffernüsse oder Magenbrot nach einem alten Rezept gebacken. Vielen Dank, liebe Ilse Lenz!
Zum Mittagsschmaus gab es ganz hohenlohisch Maultaschen mit Kartoffelsalat, kredenzt mit Gedichten und Geschichten von unserer Seniorenrätin Barb Jungk, die ja auch eine echte Hohenloherin ist.
Nach einem Mittagspäuschen und Rikschafahrten mit Seniorenrat Gerd Jungk, ging es in den Hofgarten, wo unser Seniorenrat Harald Specht weitere Geschichten und Zeugnisse des „guten alten Geistes“ erzählte. Besondere Bäume und ein Hofgartenn, den die Bürger ihrem Fürsten gaben. Am Hoftheater, im Schatten der Bäume, wurden dann noch einige Lieder gesungen, begleitet von Frau Kugler am Keyboard. Zu der alten Platane gab es dann noch ein Gedicht von Traudl Wirth. Im Haus an der Walk duftete es schon nach Kaffee und Kuchen, gebacken von fleißigen Seniorenrätinnen.
Ja, und wie ist er jetzt, der „gute alte Geist“? Schlitzohrig und selbstbewusst, humorvoll und weltoffen, mutig und besorgt um die Mitmenschen – und mit Fürsten und adligen Herrschaften ging man ganz normal um, wie es in alten Geschichten erzählt wird. Also möge dieser gute Geist weiterhin das Leben in Öhringen bereichern.
Vorschau: Bei der Mittwochsreihe am 16. Oktober im Haus an der Walk geht's auch um Geschichte von Hohenlohe mit dem Film „Einverleibt und garantiert“. Vielleicht erinnern Sie sich, wie der Film zum Teil auf dem Öhringer Marktplatz gedreht wurde? Manfred Goldbaum, der damals auch Statist war, präsentiert noch Einblicke „hinter der Bühne“. Herzliche Einladung zu diesem spannenden Nachmittag.