Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung e. V.
76227 Karlsruhe
Dies und das

Neues von der Bürgergemeinschaft in der Untermühl- und Dornwaldsiedlung

Großartige Beteiligung und Freude am Aktiv-Sein bei der Dreck-weg-Aktion Wie in jedem Jahr veranstaltete die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung...
Hier sind alle Helfer der Dreck-weg-Aktion zu sehen.
Hier sind alle Helfer der Dreck-weg-Aktion zu sehen.Foto: Barbara Parr

Großartige Beteiligung und Freude am Aktiv-Sein bei der Dreck-weg-Aktion

Wie in jedem Jahr veranstaltete die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung als eine der Ersten ihre Dreck-Weg-Aktion, von allen Beteiligten nur "Putzete" genannt. An dem wunderbar sonnigen Samstagmorgen trafen sich 30 Mitglieder, Kinder und Freunde aus der Bürgergemeinschaft, um den Müll aufzusammeln und aus dem Gebüsch zu ziehen, der am Rand der Siedlungen liegt. Die Dornwäldler versammelten sich am Samstag, 9. März, am Schaukasten in der Dornwaldsiedlung.

Hier verteilte Monika Haug die orangen Drecksäcke und Greifzangen an die Anwesenden. Die erste Vorsitzende hatte sich frühzeitig beim „Team Sauberes Karlsruhe“ um Säcke, Greifzangen und Container bemüht, in dem hinterher aller Müll abgeladen wurde. Die Untermühler trafen sich mitten in der Siedlung an der Litfasssäule, an der es auch nach der Aktion das Vesper geben sollte. Dann ging es los und die Sammelgebiete wurden aufgeteilt. Je nachdem, wo gesammelt wurde, fanden sich typischer Müll, eine Gartenschere oder Rasenmähermesser bei den Kleingärten. Das gefundene Autobahnschild ließ sich auch eindeutig zuordnen, aber die größte Menge des eingesammelten Mülls machten doch Flaschen, Hundekotbeutel, Essensverpackungen und Pappbecher aus - eins so unappetitlich wie das andere.

Engagement und gute Laune

Die vielen Flaschen wurden alle im Altglas-Container entsorgt. Das strahlend schöne Frühlingswetter sorgte für gute Laune und hinterher trafen sich alle, die mitgeholfen hatten, in der Untermühlsiedlung. Dort hatte die Bürgergemeinschaft für Vesper, Getränke und Bierzeltgarnituren gesorgt. Hier konnten sich die erschöpften Sammler stärken und ausruhen. In der Untermühlsiedlung lagen viele vertrocknete Christbäume, die den Container fast gefüllt hätten. Deshalb wurde eine große Feuerschale aufgestellt, in der abgeschnittene, vertrocknete Tannenzweige verbrannt wurden. Das Nachlegen der Tannenzweige machte den Kindern großen Spaß. Zum Schluss gab es noch ein Bild mit fast allen Helfern, wobei auf dem Foto nur der Müll aus der Untermühlsiedlung zu sehen ist. Der Müll aus der Dornwaldsiedlung wurde mit dem Anhänger geholt - die Müllmenge war also doppelt so groß. Eine erschreckend große Menge, die aber bei den beteiligten Helfern trotzdem ein zufriedenes und befriedigendes Gefühl hinterließ, dass dieser Müll nicht mehr die Umwelt und Tierwelt belastet. Wer Lust hat, kann an diesem Samstag noch mithelfen, wenn es im Elfmorgenbruch heißt: Wald Clean Up von der Forstverwaltung. Treffpunkt ist am Umspannwerk hinter dem Durlach Center um 10 Uhr. Feste Schuhe und Gartenhandschuhe sind sinnvoll. (bp/red)

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2024

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
15.03.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto