Wer Interesse an einer neuen Selbsthilfegruppe zum Thema „Trennung“ hat, kann sich jetzt melden. Die Selbsthilfekontaktstelle unterstützt die Neugründung. Angesprochen sind Frauen und Männer, die sich in einer Trennungssituation befinden und Unterstützung suchen. Viele Betroffene stehen vor emotionalen und organisatorischen Herausforderungen.
Studien zeigen, dass Trennungen oft mit erhöhtem Stress, Angstzuständen und Depressionen verbunden sind. Vor allem Alleinerziehende sind einem höheren Risiko für psychische Belastungen ausgesetzt, da sie neben der emotionalen Verarbeitung der Trennung auch zusätzliche Verantwortungen tragen. Soziale Einsamkeit, trotz Kindern und Familie, ist öfters Thema bei der Personengruppe Ü30. Ziel dieser Selbsthilfegruppe ist es, in einem vertraulichen Rahmen auf Gleichgesinnte zu stoßen und einen offenen Austausch zu ermöglichen. Die Gruppe bietet einen Raum, in dem über Belastungen offen gesprochen und der Selbstwert gestärkt werden kann.
Damit Interessierte möglichst flexibel teilnehmen können, finden die Treffen am Abend statt, was es auch Berufstätigen und Eltern erleichtert, dabei zu sein.
Wer sich angesprochen fühlt und sich mit anderen austauschen möchte, kann sich bei der Selbsthilfekontaktstelle Schwarzwald-Baar-Kreis melden, Telefon: 07721 913-7190 (bei Bandansage die 4 wählen) oder E-Mail: Selbsthilfekontaktstelle@lrasbk.de.