Der diesjährige Neujahrsempfang des Bürgerbusvereins stand ganz im Zeichen der Weihnachtsaktion. Wir erinnern uns, dass der Bürgerbusverein und der Verein „Hilfe zur Selbsthilfe“ das Jahr 2024 mit dieser Aktion abschloss.
Doch zunächst bedankte sich die 2. Vorsitzende Doris Siebecke, die anstelle des verhinderten Wolfgang Mehne in den Abend einführte, bei den Fahrerinnen und Fahrern und den Mitgliedern des Vereins für ihre Unterstützung der letzten 12 Monate. Anschließend gab sie einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Aus betrieblicher Sicht sind die zwei Fahrplanerweiterungen nach so kurzer Betriebszeit zu erwähnen – Waldfrieden im März und Samstagvormittag im Dezember. Als Verein nahm der Bürgerbus regelmäßig an Aktionen teil, wie der Fahrradbörse, dem Sommertagszug, der Kerwe mit einem Stand. Besonders erwähnt sei hier auch das Bürgerbusfest mit Live-Musik, das erstmalig 2024 stattfand und nun alljährlich Anfang Juli stattfinden wird.
Als Highlight des vergangenen Jahres kann aber durchaus unsere Weihnachtsaktion gelten, die in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hilfe zur Selbsthilfe – 3. Welt e.V.“ stattfand und deren Erlös dem Projekt „Stitch ahead“ zugutekam. Daher waren zum Neujahrsempfang auch Jochen Matenaer und Herbert Debatin eingeladen, die eben dieses Projekt, das Näherinnen aus den Slums von Kapstadt eine Ausbildung ermöglicht, anschaulich mit Bildmaterial vorstellten. Dieses Projekt hat sicher auch maßgeblich dazu beigetragen, dass Doris Siebecke und Greta Wolf-Debove vom Bürgerbusverein amEnde des Abends einen Scheck überreichen konnten mit dem stattlichen Betrag von 3.820 Euro.
Wie kommt ein solch hoher Betrag zustande?
Dieser schöne Erfolg läutete den gemütlichen Teil des Abends mit guter Laune ein.
Wir danken allen großen und kleinen Spendern und wünschen dem Verein „Hilfe zur Selbsthilfe“ weiterhin viel Erfolg und Unterstützung für seine Projekte.
(Doris Siebecke)