Bündnis 90/Die Grünen
69226 Nußloch
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Nußloch: Nachhaltigkeit als wichtiger Standortfaktor & Nachfrage nach umweltfreundlicher Mobilität

Am 26. März folgten Uwe Kleinert und Yannick Veits als Vertreter unserer GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion einer Einladung von Leica Biosystems . Leica Biosystems...
Nußloch, Nachhaltigkeit & Leica Biosystems - das passt!
Nußloch, Nachhaltigkeit & Leica Biosystems - das passt!Foto: Privat

Am 26. März folgten Uwe Kleinert und Yannick Veits als Vertreter unserer GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion einer Einladung von Leica Biosystems. Leica Biosystems ist ein weltweit tätiges Medizintechnikunternehmen, dessen Niederlassung bei uns vor Ort einer der größten Betriebe und Arbeitgeber ist. Wir konnten einen spannenden Einblick in die Entwicklung und Produktion von Mikrotomen und deren Klingen erlangen. Mikrotome sind medizintechnische Geräte, die menschliches Gewebe in feinste Präparate schneiden. Diese feinen Gewebeschnitte sind in der Krebs-Diagnostik unersetzlich und so lautet die Mission von Leica Biosystems passend: „Advancing Cancer Diagnostics, Improving Lives“, also „Krebsdiagnostik vorantreiben, Leben verbessern“. Wir können stolz darauf sein, ein Unternehmen bei uns in Nußloch zu haben, das derart aktiv beim Kampf gegen Krebs mitwirkt.

Darüber hinaus berichteten uns Geschäftsführung, Führungskräfte und Betriebsrat über die Herausforderungen im globalen Wettbewerb in der Medizintechnik und wie sie den Standort in Nußloch gestärkt haben und dies auch weiter tun. Die Transformation zu einem der nachhaltigsten Produktionsstandorte innerhalb des großen Konzerns, dem Leica angehört, ist nicht nur vorbildlich, sie stellt sich auch immer mehr als positiver Faktor heraus. Dazu hat Leica im Sommer letzten Jahres am Standort in der Heidelberger Straße umfangreiche Investitionen in eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage mit 800 Solarmodulen und imposanten 302 kWp getätigt. Es handelt sich damit um die zweitgrößte PV-Anlage in Nußloch. Dies einerseits natürlich, um unabhängiger von Energiekosten, die im globalen Vergleich durchaus hoch sind, zu sein. Aber auch im Wettbewerb um (potenzielle) Kunden, die immer stärker auf nachhaltig produzierte Produkte setzen. Dass es sich hierbei nicht um „Greenwashing“ handelt, beweist die entsprechende Umweltzertifizierung nach ISO 14001, einer Norm, die u. a. im Hinblick auf Ökobilanzen, Umweltkennzahlen und Umweltleistungsbewertungen einzuhalten ist. Somit wird unabhängig überprüft, ob die Kriterien eingehalten werden, um entsprechend nachhaltig produzieren zu können.

Natürlich nutzte Geschäftsführer Andreas Eich den Austausch auch, um Wünsche an die anwesenden Gemeinderäte und den Bürgermeister zu richten. Herausgestellt wurde der Wunsch, eine attraktivere Mobilitätsanbindung nach Nußloch zu schaffen. Konkreter: Mitarbeitende und BewerberInnen wünschen sich immer öfter eine gute Alternative zum Auto. Eine Anbindung an das Straßenbahnnetz des RNV und die lang ersehnte Umsetzung des Radwegs zwischen Nußloch und Leimen lassen Nußlocher Betriebe noch attraktiver werden. In einer Zeit des zunehmenden Fachkräftemangels sind das wichtige Standortfaktoren. Auch wir GRÜNEN sprechen uns hier vehement für eine Verbesserung aus und setzen uns weiterhin für den Gewerbestandort Nußloch ein.

Vielen Dank für die Gastfreundschaft und die lehrreiche Führung durch die Produktionsstätten auf dem Werksgelände in Nußloch.

Für die VÖ: Yannick Veits

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2024

Orte

Nußloch

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Nußloch
06.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto