Gemeinde Weissach im Tal
71554 Weissach im Tal
Aus den Rathäusern

Öffentliche Ausschreibung Bauplatz

Baugebiet „Zur Fuchsklinge“ in Unterweissach Bauplatz für Reihenhäuser/Doppelhäuser/Mehrfamilienhaus Am südöstlichen Ortsausgang von Unterweissach...

Baugebiet „Zur Fuchsklinge“ in Unterweissach

Bauplatz für Reihenhäuser/Doppelhäuser/Mehrfamilienhaus

Am südöstlichen Ortsausgang von Unterweissach Richtung Aichholzhof/Cottenweiler liegt das Baugebiet „Zur Fuchsklinge“ mit 11 Wohnbauplätzen und 8 urbanen Mischgebietsbauplätzen (u.a. Reihenhäuser).

Ein größerer noch freier Bauplatz mit 1.249 m² ist nun zur Bebauung mit Reihenhäusern, Doppelhäusern oder einem Mehrfamilienhaus vorgesehen. Im nördlichen Bereich des Baugebiets, entlang der Welzheimer Straße, befinden sich die Mischgebietsflächen für die Ansiedlung wohnverträglicher kleiner Gewerbe- und Handwerksbetriebe, während sich Richtung Süden hin die reinen Wohnbauflächen anschließen. Die Bauplatzvergabe wird nicht nach dem Reservierungsverfahren entschieden. Der Gemeinderat entscheidet über das attraktivste und städtebaulich passende Angebot.

Vermarktung Bauplatz Nr. 8 (Flst. 1477/22)

Der Bauplatz Nr. 8 im urbanen Mischgebiet an der Straße „An der Tongrube“ ist für eine Reihenhäuser-/Doppelhäuser-/Mehrfamilienhausbebauung im Wege des privaten Baus oder durch einen Bauträger vorgesehen (z.B. Reihenhauskonzept). Für das Grundstück wurde bereits ein Kaufpreis in Höhe von mind. 400 €/m² festgelegt. Die Wohnflächen müssen von dem Erwerber nicht selbst genutzt werden, vielmehr können diese Dritten zur Wohnnutzung überlassen werden.

Die Lage des Bauplatzes kann dem Lageplan entnommen werden.

Die Bewerbung hat folgenden Inhalt aufzuweisen:

  • Angaben zur Person des Kaufinteressenten (Vorname, Name, ggf. Rechtsform und Vertretungsverhältnisse, Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Liquiditätsnachweis für Grundstückskaufpreis, Kaufnebenkosten und voraussichtliche Baukosten
  • Bevorzugte Bauform: Reihenhaus, Doppelhaushälfte, Mehrfamilienhaus
  • Bebauung und Nutzung des Grundstücks: Angaben zu Größe, Gestaltung und Konzeption der geplanten Bebauung (wobei die Vorlage von der geplanten Bebauung in visualisierten Plänen gewünscht ist)
  • In welchem Umfang und zu welchem Zweck wird das Grundstück genutzt (betrieblich/gewerblich):
    - Welches Verhältnis von Wohnfläche zu Gewerbefläche wird voraussichtlich bestehen?
    - Welche Güter und/oder (Dienst-)Leistungen sollen produziert bzw. angeboten werden?
    - Wie viele Personen werden gewerblich erwartet?
    - Mit welchen voraussichtlichen jährlichen Gewerbesteuereinnahmen kann die Gemeinde Weissach im Tal rechnen?

Ein Rechtsanspruch auf Erwerb des Baugrundstückes besteht nicht.

Im genannten Kaufpreis pro m² sind die Beiträge der erstmaligen Erschließung nach dem KAG (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Straßenerschließung) bereits enthalten. Zusätzlich trägt der Erwerber die Vertragsnebenkosten (Notar, Grundbuchamt, Grunderwerbsteuer). Der Kaufpreis ist innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsabschluss zur Zahlung fällig.

Der Bewerbungszeitraum erstreckt sich von Dienstag, 26.03.2024, bis Freitag, 26.04.2024. Die Bewerbung erfolgt digital über E-Mail an Sarah.Kienzle-Krauter@weissach-im-tal.de oder bauamt@weissach-im-tal.de.

Weitere Informationen sind abrufbar auf der Homepage der Gemeinde Weissach im Tal unter www.weissach-im-tal.de/wohnen-leben/wohnbau/bauplaetze.

Erscheinung
Nachrichtenblatt Weissach im Tal
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2024

Orte

Weissach im Tal

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Weissach im Tal
27.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto