Das sonntägliche Geschehen im Gerbersruhpark im Rahmen des diesjährigen Winzerfestes war im Verlauf des Nachmittags geprägt von zwei unterschiedlichen Veranstaltungen. Zunächst stand ein ökumenischer Gottesdienst im Pavillon auf dem Programm, später gab es Kinderbelustigung.
Pfarrerin Henriette Freidhof und Pfarrer Dr. Uwe Boch, beide von der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf, begrüßten die etwa 100 Gäste. Unterstützt wurden sie von Judith Maier-Ortseifen, Katholische Gemeinde Wiesloch-Dielheim. Mit dabei auch Antje Köhrer und Rudolf Leib (Petrusgemeinde Wiesloch). An der Hammondorgel sorgte Martin Ritz für den rechten Ton, denn es wurde fleißig gesungen. Mit dem Lied „Gott gab uns Atem“ begann der Gottesdienst und philosophische Gedanken wurden dann mit den Besucherinnen und Besuchern geteilt. „Feiern sollte, gerade in der heutigen Zeit, ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens sein“, so Boch. Entsprechend das Lied „Unser Leben sei ein Fest“. Maier-Ortseifen animierte die Gäste des Gottesdienstes zu einer Mitmach-Aktion. „Jesus ist in unserer Nähe“.
Später wurde über die „Wundersame Brotvermehrung“ gesprochen und eine Analogie zur heutigen Zeit hergestellt. „Das ist nicht unbedingt übertragbar, jedoch sollte es gelten, dass niemand an Hunger leidet. Teilen ist daher wichtig“, sagte Freidhof. Gegen Ende wurden an die Anwesenden symbolisch kleine Gebäck-Fischlein und Weintrauben verteilt, eine Art Erinnerung an das Jesus-Wunder einst am See Genezareth, als er tausenden Menschen Wein, Brot und Fisch überreicht hatte.
Die abschließende Kollekte ging an die Bürgerstiftung Wiesloch. Vorstandsmitglied Franz Schaidhammer bedankte sich für die Spende und stellte kurz die Aktivitäten der Institution vor.
Danach begann der Kindernachmittag, organisiert vom REWE-Konzern. Schon vor dem offiziellen Startschuss bildeten sich bereits lange Schlangen am und rund um das beliebte Schminkhäuschen. „Finden wir lustig“, meinten einige der Knirpse. Dann ging es endlich los, aber nicht nur dort. Auf dem Areal war außerdem eine Hüpfburg aufgebaut worden, die eifrig genutzt wurde. Ein kleines Karussell sowie eine Mal-Ecke ergänzten das Angebot. An einer kleinen Drehscheibe konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit testen und, je nach Erfolg, kleine Preise mit nach Hause nehmen.
Das Wetter zeigte sich, im Gegensatz zur samstäglichen Krönungszeremonie, diesmal wesentlich angenehmer. Es war nicht drückend heiß, im schattigen Gerbersruhpark gar leicht frisch. Für die begeisterten Knirpse jedoch kein Hinderungsgrund, sich mit viel Freude und Begeisterung in die angebotenen Aktivitäten zu stürzen. (sd)