Wir beraten und begleiten Sie, Ihre Angehörigen und Ihnen nahestehende Menschen, wenn es um das Thema Sterben geht. Unser Hilfsangebot passen wir Ihren Wünschen und Bedürfnissen an, sodass Sie Ihren letzten Lebensabschnitt selbstbestimmt, lebenswert und würdevoll gestalten können. Unsere aufmerksame und behutsame Unterstützung durch unsere ehrenamtlich arbeitenden Hospizbegleiter*innen bieten wir allen Bürger*innen in Pfinztal an. Wir stehen Ihnen unabhängig von Konfession und Weltanschauung zur Verfügung, unterliegen der Schweigepflicht und bieten unsere Hilfe unentgeltlich an. Spenden sind willkommen.
Unsere hauptberuflichen Koordinatorinnen beraten Sie bei Fragen zum Thema Sterben, Tod und Trauer, auch bzgl. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Wir begleiten Menschen in ihrer Trauer mit folgenden Angeboten: monatliches Trauer-Café, 2x jährlich Gesprächskreise (je 6 Abende), Trauerspaziergänge, Traueryoga und bei Bedarf Einzelgespräche.
Wir arbeiten netzwerkorientiert und kooperieren mit den zuständigen Pflegediensten, Ärzten, Kliniken, Pflegeheimen und Seelsorgern. Des Weiteren betreiben wir Öffentlichkeitsarbeit, um den Hospizgedanken in die Gesellschaft zu tragen, z. B. durch Veranstaltungen, „Letzte-Hilfe-Kurse“, Seminare usw.
Neue ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen sind uns sehr willkommen, wir organisieren gerne deren Ausbildung in Kooperation mit anderen Hospizdiensten.
Auf unserer Homepage www.hospizdienst-pfinztal.de können Sie sich über unser Angebot informieren und uns bei Bedarf kontaktieren.
Gerne können Sie auch während unserer Bürozeiten donnerstags 10-13 Uhr in unserem Büro in der Hauptstraße 69 in Söllingen persönlich vorbeikommen oder telefonisch mit uns in Kontakt treten: 0151-42259440.