Evangelische Gesamtkirchengemeinde Leutenbach – Nellmersbach – Weiler zum Stein
71397 Leutenbach
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Ökumenisches Friedensgebet

Am Ostersamstag, dem 19.04.2025, um 11 Uhr findet auf dem Löwenplatz ein kurzes ökumenisches Friedensgebet statt. Angesichts von Krieg und Gewalt in...

Am Ostersamstag, dem 19.04.2025, um 11 Uhr findet auf dem Löwenplatz ein kurzes ökumenisches Friedensgebet statt. Angesichts von Krieg und Gewalt in der Welt laden wir Sie ein, gemeinsam für den Frieden zu beten. Evangelische und katholische Mitwirkende werden mit Musik, Liedern und Texten die dringende Bitte und die Hoffnung auf gewaltfreie Konfliktlösungen vortragen. Herzlich willkommen!

Ausflug der Gesamtkirchengemeinde

Die Gesamtkirchengemeinde wächst Stück um Stück zusammen. Vielfältige gemeinsame Aktivitäten, Gottesdienste, Feste wirken hier mit. Sich immer besser kennen und schätzen lernen, neue Beziehungen aufzubauen, das ist das Ziel. Und das war natürlich auch das ideelle Ziel des Gemeindeausfluges Anfang April. Das räumliche Ziel hingegen war Stuttgart. Die Landeshauptstadt und auch ein großes Stück weit die Stadt der Bibel.

Begonnen hatte der Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst (Pfarrerin Susanne Blatt und Pfarrer Sebastian Habeck im hintergründigen Predigtdialog) unter Mitgestaltung des Posaunenchores und des Nellmersbacher Kirchenchores. „Was ist Wahrheit?“ war das Thema gewesen. Und es hat sogar noch eine Tasse Kaffee und Gespräche hinterher gereicht, bevor die Teilnehmergruppe zum Bahnhof Winnenden gestartet ist. Ein Gang durch die Universität Stuttgart und den Stadtgarten hat bei manchen jugendliche Erinnerungen ausgelöst. Und viel Lachen bei der kurzen aber kreativen Vorstellungsrunde von ca. 40 Personen vor der Universitätsbibliothek. Dann zum Mittagessen ins Brauhaus mit ganz frisch gezapftem Bier, wer das wollte. Und wenn man schon in der Gegend ist – eine Architekturführung durchs Bosch-Areal, an die alte Reithalle, deren festliche Kronleuchter durch die Fenster scheinen und natürlich die Liederhalle mit ihren wunderschönen Baudetails. Von dort über den Hospitalhof vorbei an der Evangelischen Gesellschaft ins Bibliorama, dem eigentlichen Höhepunkt des Tages. Bibliorama – die Bibel im ganzheitlichen Panorama, das war für viele ein ganz neuartiges Erlebnis gewesen. Die alten biblischen Geschichten, viele bekannte biblische Gestalten, die geografischen und kulturellen Hintergründe, das Gold, an das man sein Herz hängen kann, die Musik des Königs David und so vieles mehr. Hochspannend und interaktiv zum Mitmachen. Man hätte noch lange bleiben können.

Weiter ging es jedoch, unter der präzise organisierten Leitung von Dr. Uwe Böhm, zum StadtPalais-Museum für Stuttgart, wo die Kinder in der riesigen Spiel-Baustelle werken konnten und die Erwachsenen, so sie nicht im Museumscafé hängengeblieben waren, die Stuttgarter Stadtgeschichte erleben konnten. Auch hier hätte man noch sehr viel Zeit verbringen können und das Ende der Öffnungszeit kam gefühlt viel zu früh. Dafür ging es zum Ausklang in ein reserviertes italienisches Restaurant ganz in der Nähe zur Stärkung und von dort per U-Bahn und S-Bahn wieder zurück nach Hause. Ein runder und sehr erlebnisreicher Tag mit schönen Begegnungen, guten Gesprächen – als Gesamtkirchengemeinde. Die Idee eines Gesamtkirchengemeinde-Wochenendes im schönen Haus Lutzenberg / Althütte steht konkret im Raum – 24.4.-26.4.2026, den Termin kann man sich schon mal notieren!

Bernd Pfau

Anhang
Dokument
Erscheinung
Leute – Amtsblatt der Gemeinde Leutenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Leutenbach

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto