Eine kleine Kulturgeschichte des Osterfests präsentierte Frau Meyer dem Gellmersbacher Seniorenkreis im Hofcafé Frank: die germanische Frühlingsgöttin Ostara, die Ostern den Namen gab, das Ei als Fruchtbarkeitssymbol und der Hase, der immer offene Augen hat und damit für die Auferstehung steht. Natürlich spielte die biblische Bedeutung des Osterlamms eine zentrale Rolle im kurzweiligen und kompetenten Vortrag der Theologin. Gebannt und mit höchstem Interesse folgten die zahlreichen Zuhörenden den Ausführungen über Traditionen und Bräuche der Osterzeit, auch in anderen Kulturkreisen. Die Erwartungen, die der Untertitel weckte: „Was Sie schon immer über Ei, Hase und Lamm wissen wollten“ wurden mehr als erfüllt. Für alle, die auch aus Eberstadt, dem Weinsberger Tal und natürlich aus Gellmersbach gekommen sind, war klar, dass sich dieser Weg sehr gelohnt hat: ganz herzlichen Dank an Frau Meyer für spannende und aufschlussreiche Einblicke ins Osterfest und unseren sehr regen Austausch darüber.