Unsere Gartenfreunde des OGV Waiblingen laden alle ganz herzlich zum Most- und Rettichfest am Sonntag, 15. September 2024 ein. Das Fest beginnt um 12.00 Uhr im Gewächshaus der Gärtnerei Grüninger, 71332 Waiblingen, Schmaler Pfad 12 (Ameisenbühl, Nähe der Kita Baumhaus, Zeppelinstraße 10).
...informiert, jetzt:
Beginnt die Pflanzsaison. Jetzt werden immergrüne Gehölze wie Koniferen, Ilex, Kirschlorbeer, Buchs und Rhododendron gepflanzt. Gründliches Wässern erleichtert es den Pflanzen, sich noch vor dem Frost zu akklimatisieren.
Gemüse aussäen. Im September können folgende Gemüsearten für die Überwinterung ausgesät werden: Frühlingszwiebeln, Feldsalat, Spinat, Petersilie, Löffelkraut, Winterkopfsalat, Schwarzwurzel, Spitzkohl, Winterwirsing, Winterkresse, Kümmel, Nachtkerze und Winterportulak. Stand der Winterportulak (auch Kubaspinat oder Winterpostelein) schon im Garten, laufen jetzt bereits die Sämlinge aus Selbstaussaat auf.
Haselnüsse ernten. Wenn Sie einen Wintervorrat an Haselnüssen anlegen wollen, dürfen Sie nur reife Früchte durch Schütteln ernten. Vorzeitig geerntete Früchte schrumpfen und sind nicht haltbar. Entfernen Sie die Fruchthüllen und trocknen Sie die Nüsse locker ausgebreitet an einem warmen Ort.
Blumenwiesen aussäen. Eine Blumenwiese bietet Lebensraum für zahlreiche Insekten. Wenn Sie die Mischung aus Gräsern und Kräutern bereits im September aussäen, trägt die Wiese im kommenden Jahr schon einen prächtigen Blütenflor. Die Gräser werden je nach Wetterlage zum größten Teil noch keimen, die Samen der Blumen und Kräuter überwintern dagegen im Boden und keimen erst im kommenden Frühjahr. Verzichten Sie auf eine Stickstoffdüngung, da die Artenvielfalt auf einem mageren Boden am größten ist.
Virusinfekte an Dahlien vermeiden. Virusinfizierte Dahlien, erkennbar an gelblich-grünen gescheckten, gewellten oder verkrüppelten Blättern, müssen umgehend aus dem Bestand entfernt und vernichtet werden. Da Blattläuse und Blattwanzen das Dahlien-Mosaikvirus übertragen können, darf man die Pflanzen keinesfalls auf den Kompost geben. Desinfizieren Sie gegebenenfalls auch benutzte Schnittwerkzeuge.
Florfliegen fördern. Florfliegen sind wichtige Nützlinge im Garten. Als Überwinterungshilfe für die Insekten sollte man das Herbstlaub unter den Büschen liegen lassen. Sie können auch Florfliegen-Überwinterungskästen im Garten aufstellen. Diese mit Stroh gefüllten, in 1,60 m Höhe an einem kräftigen Pfahl angebrachten Kästen dürfen im Herbst und Winter auf keinen Fall mehr geöffnet werden.
Kohlschädlinge bekämpfen. Kontrollieren Sie die Kohlpflanzen laufend auf Befall durch verschiedene Kohlschädlinge, deren Eier immer an der Blattunterseite zu finden sind. Die Raupen des Großen und Kleinen Kohlweißlings lassen sich mit Bio Raupen-Frei Dipel oder Neudorffs Raupenspritzmittel bekämpfen.
(Quelle: NL LOGL - Gartenkalender)