Obst- und Gartenbauverein Leutenbach e. V.
71397 Leutenbach
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

OGV-Gruß zum Jahresende 2024

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 neigt sich langsam seinem Ende zu, was den OGV Leutenbach und mich...
Foto: Blessing

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2024 neigt sich langsam seinem Ende zu, was den OGV Leutenbach und mich veranlasst hat, dieses Jahr noch einmal in Stichpunkten Revue passieren zu lassen.

  • Mitte März haben wir die Bäume auf dem Vereinsgelände geschnitten.
  • Ende März mit den anderen OGV der Gemeinde den Osterschmuck für den Brunnen in der Ortsmitte gebunden, diesen dann österlich geschmückt.
  • Ostermontag gab es den traditionellen Frühjahresrundgang durch die Streuobstwiesen mit anschließendem Weißwurstfrühstück an der OGV Scheuer.
  • Neubürgertag am 21. April mit einem gemeinsamen Stand der 3 OGV.
  • Am 1. Mai großes Vereinsfest mit vielen Besuchern, die das Fest, auch wegen der guten Speisen und Getränke, genießen.
  • Jahresausflug zum Versuchsgut „Stutel“ bei Veitshöchheim, mit dem Thema „klimaresistente Bäume – was kann man noch pflanzen?“.
  • Helferfest des OGV im Juli für unsere „Helfer“ an der OGV Scheuer .
  • Kampf für einen besseren Mostobstpreis, Anfang Juli gab es ein Gespräch mit dem Seniorchef der Mosterei Dietz – wir haben neue Abnahmeverträge mit einem Minimumpreis von 20 Euro/dz für unsere Vereinsmitglieder für die nächsten 3 Jahre vereinbart.
  • Sommerferienprogramm für Schulkinder, „ein Pflanzturm wird mit Bio-Kräutern vom Lemberghof bestückt“. Dieses Pflanzgefäß aus KG-Rohr, wurde von Mitgliedern des Vereins aufwendig vorgefertigt (Dank an Karl-Heinz, Rolf und Walter, ebenso an Susanne und Roland für den OGV Strohballenexpress). Die gesamten Kosten in Höhe von 400 Euro trug unser Verein, alles für die Kinder auch Pommes und Getränk kostenlos.
  • Die Mostobsternte mit durchschnittlicher Erntemenge (wegen Spätfrösten und Hagel) brachte einen angemessenen Erlös für unser Mostobst, der schon am Anfang bei 25 Euro lag, dann auf 28 Euro/dz stieg. Diebstahl von Mostobst kam in diesem Jahr auch vor!
  • Saft- und Mostfest und die mobile Saftpresse waren Höhepunkte im September und Oktober.
  • Ende Oktober wurde der Bebauungsplanentwurf für das Vereinsgelände von OGV und VdH mit dem Bauamt besprochen.
  • Im November war die Baumausgabe der Hochstammaktion und der Saisonausklang.

Zum Schluss möchte ich mich auch bei allen ungenannten Helfern und Unterstützern des OGV Leutenbach e. V., bei BM Kiesl und der Gemeindeverwaltung bedanken. Ohne Unterstützung von Ihnen, wäre es nicht möglich gewesen, viele unserer Vereinsaktivitäten umzusetzen.

Der OGV Leutenbach e. V. und ich wünschen allen unseren Vereinsmitgliedern, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch hinüber ins Jahr 2025.

1. Vorsitzender OGV Leutenbach e. V.

Foto: Seebohn
Erscheinung
Leute – Amtsblatt der Gemeinde Leutenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Leutenbach

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto