Die Unterstützung durch die Gemeinde und der damit begründete Erfolg des Bachgassenfestes haben die Verantwortlichen des Baufördervereins St. Laurentius Hemsbach e.V. – unter Leitung von Ernst Hertinger und Erhard Thürauf – motiviert, in die Planung des Oktoberfestes am Erntedank einzusteigen. Das Fest kann aber nur gelingen, wenn die Gemeindemitglieder sich an Salat- und Kuchenspenden ebenso wie in den Vorjahren beteiligen und sowohl den Familiengottesdienst um 10.30 Uhr und das anschließende, gemeinsame Mittagessen besuchen. Um Wetterrisiken auszuschließen, werden die Tische im Foyer und im Franziskussaal gedeckt. Lediglich ein Zelt für die Vorbereitung der Speisen und Getränke ist im Freien geplant. Bei optimalen Wetterbedingen wird nicht ausgeschlossen, einige Garnituren auch im Freien aufzustellen. Für die Organisation des Familiengottesdienstes konnten die Aktiven des Abenteuerlandes gewonnen werden. Verhandlungen mit Gruppen und Vereinen, die zur Unterhaltung der Gäste beitragen, laufen noch. Wolfgang Heinzmann wird wieder eine Bedienungsmannschaft aufstellen, die den Gästen Speisen und Getränke direkt am Mittagstisch serviert. Das Fest findet am Sonntag, den 13. Oktober statt, der Aufbau soll am Samstag ab 15 Uhr starten. Helfer und Unterstützer sind herzlich willkommen, können spontan dabei sein, oder sich beim Vorstand melden. Die Salat- und Kuchenspenden können vor dem Gottesdienst in der Küche des Pater-Delp-Gemeindehauses abgegeben werden. Die Zeiten der großen Feste, wie der viertägige Zeltbasar auf der Pfarrwiese, sind Vergangenheit. Die Schar der Gläubigen ist aus bekannten Gründen kleiner geworden. Aber aus ganz kleinen Gemeinschaften hat sich nach der Geburt der Christenheit weltweit eine religiöse Glaubensgemeinschaft entwickelt. Nicht die Menschenmassen, sondern die intensive Glaubensbereitschaft jedes Einzelnen wandeln die Welt zu einer friedvollen Gemeinschaft. (hoja/red)