Turnverein Forst/Baden e.V.
76694 Forst
NUSSBAUM+
Leichtathletik

Olympiade in Paris, Leichtathletik im Waldseesation

Knapp 20 junge Sportler fanden sich im Waldseestadion ein, um unter dem Motto „Olympiade in Paris, Leichtathletik in Forst“ einige Disziplinen der...
Die jungen Leichtathleten im Waldseestadion
Die jungen Leichtathleten im WaldseestadionFoto: JV

Knapp 20 junge Sportler fanden sich im Waldseestadion ein, um unter dem Motto „Olympiade in Paris, Leichtathletik in Forst“ einige Disziplinen der Leichtathletik kennenzulernen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde zunächst das Stadion mit seinen einzelnen Sportstätten und den teilweise verwirrenden farbigen Linien auf dem Boden der Laufbahn erkundet. Wo möglich, lagen auch die Wettkampfgeräte und die im Wettkampf genutzten Spezialschuhe bereit. Die jungen Athleten waren beeindruckt, wie schwer eine Stoßkugel der Männer ist und dass es möglich ist, die 7,25 kg Eisen über 20 m weit zu stoßen oder den 800 g Speer der Männer über 90 m weit zu werfen. Besonders interessant war das Sportgerät, das zwar Hammer heißt, in Wirklichkeit aber eine schwere Kugel an einem Draht mit Griff ist, die von den Wettkämpfern über 70 m weit geworfen werden kann.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen und Mobilisieren wurde mithilfe einer Koordinationsleiter Laufschulung geübt. Danach wurde der Umgang mit dem Startblock demonstriert und ausprobiert und auch einige Startschüsse mit der Startpistole des Leichtathletikkreises hallten durch das Stadion. Anschließend konnten die jungen Sprinter mithilfe einer kleinen Zeitmessanlage ihre Schnelligkeit testen, über 20 km/h tauchten manchmal auf der Anzeige auf!

Während einer kleinen Pause mit sportgerechter Verpflegung konnten die jungen Sprinter Kräfte sammeln, denn der Höhepunkt der Veranstaltung nahte: der Sprung mit dem Stabhochsprungstab auf die Matte.

Es erfordert viel Mut, von einem hohen Absprung über einen ca. 2 m breiten Graben auf die weiche Matte zu springen und sich dabei nur auf die Kraft in seinen Händen zu verlassen. Alle Sportler haben diese Aufgabe nach einigen hinführenden Übungen selbstbewusst und mutig gemeistert und ihren Ausflug in die Welt der Leichtathletik mit Freude beendet!

JV

SPORTABZEICHENABNAHME

Am Freitag, dem 13. September 2024 besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, die leichtathletischen Disziplinen für das Sportabzeichen abzulegen.
Abnahmebeginn ist um 18.45 Uhr im Waldseestadion.
Die Abteilung bietet allen Sportlern und Sportlerinnen wöchentlich Trainingsmöglichkeiten, jeweils freitags ab 18.30 Uhr im Waldseestadion.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Forst
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024

Orte

Forst

Kategorien

Leichtathletik
Sport
von Turnverein Forst/Baden e.V., Abt. Leichtathletik
29.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto