Die Franz-Binder-Verbundschule will den bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ mit ihrem Sitzmöbel „Lesewaben“ gewinnen.
Seit November 2023 arbeitete die Technik-AG an den Lesewaben für die Bibliothek, um den Neubau der Schule noch attraktiver zu gestalten. Nun haben die Jugendlichen ihr Projekt fertiggestellt und konnten damit überzeugen – sie haben es von über 120 teilnehmenden Schulen unter die letzten 50 geschafft.
Die Franz-Binder-Verbundschule ist eine von über 120 Schulen bundesweit, die an dem Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. teilnimmt.
Die dreizehn Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 haben unter Leitung des Techniklehrers Herrn Ehrenfried folgendes Projekt in die Tat umgesetzt: Planung und Realisierung eines Sitzmöbels für die Bibliothek des Neubaus der Franz-Binder-Verbundschule. Das Möbel soll ein Rückzugsort im Raum sein, um in Ruhe entspannt lesen zu können.
„Seit November arbeiten wir jede Woche für zwei Stunden gemeinsam an den Lesewaben, um sie bis zur Schuleinweihung fertiggestellt und eingebaut an unsere Mitschüler übergeben zu können.
Wir freuen uns, sie am 20.7.2024 der Öffentlichkeit zu präsentieren“, so das AG-Team.
Unterstützung erhielten die Jugendlichen von der Schreinerei Schäfer-Wieland aus Neckarsulm, ohne welche die Umsetzung nicht möglich gewesen wäre.
Vom 22. bis 28. April 2024 sind alle Mitschülerinnen und -schüler, Freunde, Eltern, Bekannte und Interessierte gefragt: Sie können online auf www.handwerkswettbewerb.de für das Projekt stimmen. Jede Stimme zählt, denn nur die zehn Projekte mit den meisten Likes werden einer Fachjury präsentiert. Diese gibt am 15. Mai 2024 die Gewinnerteams bekannt.
Über die Kooperation
„MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ ist eine Initiative von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. Das Fördergeld und die Sachpreise stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG. Für die Unterstützung der Schulprojekte wendet Würth insgesamt über 500.000 Euro auf. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Mitmachen können allgemeinbildende weiterführende Schulen aus ganz Deutschland, entweder ganze Schulklassen oder Arbeitsgruppen der Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 in Zusammenarbeit mit einem Handwerksbetrieb.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter: www.handwerkswettbewerb.de