Am Montag, den 29. April 2024 haben sich Vertretungen der Grüne Liste Grötzingen, SPD-, CDU- und FDP-Ortschaftsratsfraktionen sowie Ortsvorsteherin Karen Eßrich nach Feierabend in Grötzingen auf den Weg gemacht, um im Rahmen der städtischen Dreck-weg-Aktion wilden Müll in Grötzingens Grünanlagen aufzusammeln.
An dem warmen Frühlingstag wurde festgestellt, dass über die kalten Monate hinweg vielerorts Flaschen, Verpackungen und anderer Müll zurückgelassen wurden. Damit die Grötzingerinnen und Grötzinger sowie Besucherinnen und Besucher ihre Unternehmungen in einer schönen Umgebung genießen können, fand auch dieses Jahr unter anderem die Dreck-weg-Aktion des Ortschaftsrates Grötzingen statt.
Der Startschuss für die einstündige Aktion fiel an der Fischtreppe. Dort haben sich die Helferinnen und Helfer zunächst in Gruppen aufgeteilt. Außerdem wurde Arbeitsmaterial wie Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe ausgegeben. Anschließend spazierten die Helferinnen und Helfer selbst zu eigens gewählten Bereichen und sammelten dort Müll auf. Mit dabei waren die Spazierwege entlang der Einkaufsmärkte und der jüngst eingeweihte Mühlgraben. Außerdem waren Helfende an den S-Bahnstationen in Grötzingen sowie auf dem Nidda- und Rathausplatz unterwegs.
Alle Teilnehmenden stellten erfreut fest, dass zahlreiche Grötzinger Vereine und Institutionen in den Wochen zuvor schon rege am Werk waren und die Grünanlagen von wildem Müll befreiten.
Ein Wermutstropfen jedoch waren die zahlreich achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen, die nicht nur stark giftig für die Umwelt sind, sondern auch schwer einzusammeln waren.
Die Mitarbeitenden des Grötzinger Bauhofs haben dankenswerterweise den in Säcken gesammelten Müll zuverlässig und prompt entsorgt.