Stadt Bruchsal
76646 Bruchsal
Aus den Rathäusern

Ortschaftsratssitzung Obergrombach vom 19. März

Zu Gast bei der vergangenen Ortschaftsratssitzung war die Friedhofsleitung der Stadt Bruchsal, Sandra Habermann und Stephan Spiegel von der Firma Stadelwieser....

Zu Gast bei der vergangenen Ortschaftsratssitzung war die Friedhofsleitung der Stadt Bruchsal, Sandra Habermann und Stephan Spiegel von der Firma Stadelwieser. Frau Habermann erläuterte die bestehenden Strukturen des Friedhofes Obergrombach. Da der Trend sich zu Urnengräbern entwickelt hat, wurden entsprechende Anpassungen vorgenommen.

Erdgräber auf dem alten Teil des Friedhofes unterliegen einer neuen Einteilung. Das Erste-Weltkrieg-Denkmal auf dem neuen Teil des Friedhofes wird durch die Firma Stadelwieser aufbereitet und nach unten nahe des Eingangs der Aussegnungshalle gesetzt. Das schaffe wieder Platz für neue Gräber im oberen Teil.

Seitens der Ortschaftsräte kam die Frage nach einem Friedwald. Hier gäbe es seitens der Stadt keine Pläne. Geplant seien in der frei gewordenen Fläche Stelen, um die herum Urnengräber angeordnet werden können. Ebenfalls auf Anfrage des Ortschaftsrates prüfe man, ob in den Stelen auch Urnen platziert werden können. Herr Spiegel erläuterte, welche Arbeiten am Denkmal vorgenommen werden, so dass final auch die Inschriften wieder leserlich sein werden.

Des Weiteren wurde die Bitte an Frau Habermann aus dem Ortschaftsrat vorgetragen, weitere Bänke zum Verweilen und Beschattung anzubringen. In der alten Aussegnungshalle sei die Decke am verfallen. Das nimmt Habermann mit, um eine Lösung zu suchen.

Ortsvorsteher Wolfram von Müller gab einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Windkraft. Für Obergrombach seien weiterhin Flächen vom Gondelsheimer Wald bis zur Helmsheimer Straße im Regionalverband ausgewiesen. In den nächsten drei Monaten gelte es, neue Argumente gegen die Errichtung der Windkraftanlagen in diesem Bereich einzureichen. Hierzu gab es auch aus dem Publikum große Teilhabe an der Diskussion. Wald gegen Wind sei keine Option, so die Meinungen.

Anfragen aus dem Ortschaftsrat waren: Situation Hirschstraße – Gondelsheimer Straße mit Bitte um Prüfung wegen der Höhe der einzelnen Wege, Weg zur Brücke am Grombachweg solle gepflastert werden, Geschwindigkeitskontrollen am alten Kindergarten, Markierung der Hauptstraße Richtung Untergrombach für Radfahrer. Dietmar Weiland wies nochmals darauf hin, dass Einzäunungen und Gartenhütten im Außengelände um Obergrombach geprüft werden sollten, da hier auch Tiere immer wieder zu Schaden kämen. Luca Butterer merkte an, dass die Verschmutzung der Feldwege zugenommen habe. Hier erläuterte von Müller, dass der Verursacher in der Pflicht sei, dies zu reinigen. Der Verein Deutsche Schäferhunde hat bei Michael Speck angefragt, wie der Weg zu ihrem Vereinsheim winterfester gemacht werden könne. Da es sich aber um einen Waldweg handelt, gäbe es hier kaum Möglichkeiten.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 13/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Bruchsal
27.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto