Aus den Rathäusern

Ortsmitte – weiterer Meilenstein: Festplatz, Parkplatz, Dorfplatz

Musikalisch umrahmt vom Musikverein Hochdorf e. V. eröffnete Bürgermeister Gerhard Kuttler am 02.11.2024 um 11 Uhr gemeinsam mit Vertretern beteiligter...

Musikalisch umrahmt vom Musikverein Hochdorf e. V. eröffnete Bürgermeister Gerhard Kuttler am 02.11.2024 um 11 Uhr gemeinsam mit Vertretern beteiligter Firmen und Vereine den südwestlichen Bereich des Breitwiesenareals:

„Die Gestaltung des Breitwiesenareals insgesamt entspringt unserem Ortsentwicklungskonzept, das wir mit umfassender Bürgerbeteiligung 2012 erarbeitet und 2023 fortgeschrieben haben. Die Umsetzung stemmen wir mit umfangreichen Fördermitteln und Investitionen Dritter in unserem Sinne. So können wir die Kosten für die Gemeinde minimieren und den Nutzen maximieren. Wenn wir Fördermittel nicht zu uns holen, fließen sie in andere Gemeinden. Und jeder Euro Fördermittel gibt uns finanziellen Spielraum für weitere Projekte.

Zunächst entstand der große Spielplatz mit 75 % Bundesfördermitteln gefolgt von der Pflegeeinrichtung Amalienresidenz, einem über 10 Mio. Euro Projekt, für das wir die renommierte Evangelische Heimstiftung als Investor und Betreiber gewinnen konnten. Auf deren Nordseite konnten wir die Kosten für unsere neue Schulmensa (900.000 Euro) zu über 500.000 Euro aus einem Sonderfördertopf decken.

Erst im September haben wir das Kinderhaus Jahnstraße eröffnet. Für die rund 2,4 Mio. Euro Gesamtkosten holen wir über 1 Mio. Euro Fördermittel nach Hochdorf.

Aktuell haben wir im Südwesten des Breitwiesenareals auf dem neuen Festplatz mit vielen vorinstallierten Einrichtungen für unsere Vereine, dem neuen Parkplatz und dem neuen Dorfplatz gleich noch einige weitere Ziele aus dem Ortsentwicklungskonzept erreicht: Behindertenparkplätze, Trinkbrunnen, Car-Sharing, weitere Ladestationen für E-Fahrzeuge, Abstellplätze für Fahrräder, Ladestation für E-Fahrräder, Reparaturstation für Fahrräder und einen neuen Maibaum-Standort. Zunächst waren wir von 1,1 Mio. Gesamtkosten ausgegangen. Herausgekommen sind wir bei erfreulichen rund 900.000 Euro. Zudem dürfen wir mit Fördermitteln in Höhe von rund 600.000 Euro aus dem Förderprogramm Lebendige Zentren (LZP) rechnen.

In den Startlöchern steht das Wohn- und Geschäftshaus im Süden des Breitwiesenareals. Ebenerdig auf Dorfplatzniveau wird es Platz für Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Metzger, Bäcker, Obst/Gemüse, mit integrierter Gastronomie bieten. Per Aufzug im ersten Obergeschoss erreichbar sind medizinische Dienstleistungen (Ärzte, Physiotherapie etc.) vorgesehen. BSAI aus Dettingen investiert hier mehrere Millionen Euro in unserem Sinne. Alles ist barrierefrei, perfekt vom großen neuen Parkplatz zugänglich. Auch der Bus hält direkt vor dem Haus.

Bis 2026/27 folgt die Sanierung und Erweiterung des Pavillons der Schulkindbetreuung womit wir die Erfüllung des künftigen gesetzlichenAnspruchs von Grundschulkindern auf Ganztagesbetreuung sicherstellen. Zugleich schaffen wir dadurch in der Schule Raum für eine Zweieinhalbzügigkeit. Die Bücherei findet einen neuen Platz im Pavillon. Insgesamt gehen wir von über 3 Mio. Euro Kosten aus, wovon wir etwa die Hälfte als Fördermittel in Aussicht haben.

Daran anschließend widmen wir uns einer Mammut-Aufgabe, der Generalsanierung der gesamten Breitwiesenhalle. Die bewährte Beteiligung der Vereine bei der Planung führen wir im weiteren Prozess fort. Kosten von 8 bis 9 Mio. Euro werden anfallen. Wir sind bereits dabei, eine optimale Fördermittelstrategie für dieses vielschichtige Projekt zu entwickeln.

Auch die umfangreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten im gesamten Breitwiesenareal sowie das Jugendhaus gilt es zu erhalten.“

Nach zwei weiteren Musikstücken durchtrennten die Vertreter der beteiligten Organisationen gemeinsam mit Bürgermeister Kuttler das symbolische Band der Eröffnung. Der Bauernmarkt bot den Anwesenden noch die Möglichkeit einzukaufen oder sich zu verköstigen

Erscheinung
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024
Hochdorfer Gemeindeanzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Hochdorf
Reichenbach an der Fils

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Hochdorf
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto