Bürgermeisteramt Ostelsheim
75395 Ostelsheim

Ostelsheims Windkraftprojekt: Gemeinderat beschließt einstimmig Bürgerentscheid

Die außerordentlich hohe Besucherzahl bei der Gemeinderatssitzung in Ostelsheim, an der über 80 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, unterstreicht das...

Die außerordentlich hohe Besucherzahl bei der Gemeinderatssitzung in Ostelsheim, an der über 80 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, unterstreicht das große öffentliche Interesse am geplanten Windkraftprojekt im „Lochwald“. Das Gremium beschloss einstimmig die Durchführung eines Bürgerentscheids zu diesem Projekt. Die Entscheidung folgte auf intensive Debatten, die sich um die Errichtung von bis zu drei Windenergieanlagen durch die Stadtwerke Tübingen drehen.

Dieser Beschluss steht im Kontext des am 26. April 2024 gefassten Beschlusses des alten Gemeinderates, einen Gestattungsvertrag mit den Stadtwerken Tübingen abzuschließen (einstimmig mit nur einer Gegenstimme). Die Gemeindeverwaltung informierte umfassend über das Projekt: Mitteilungsblatt, Gemeindewebsite (www.ostelsheim.de) und öffentliche Informationsveranstaltung.

Bürgermeister Ryyan Alshebl betonte die Bedeutung des Projekts für den Klimaschutz und die kommunalen Finanzen. Er verwies auf die erwarteten Pachteinnahmen, die zahlreiche dringend benötigte Investitionen in den kommenden Jahren mit ermöglichen sollen. Dies umfasst die Sanierung der Gemeindehalle, aber auch die Schaffung eines neuen Dorfzentrums, den Ausbau von Seniorenwohnungen und weitere wichtige Projekte. Die Stadtwerke Tübingen bieten zudem eine attraktive Beteiligung der Gemeinde am Projekt, und eine Bürgerenergiegenossenschaft soll Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, direkt zu investieren. Die erwarteten finanziellen Vorteile wurden deutlich herausgestellt.

Der Bürgermeister räumte die Notwendigkeit der Rodung von ca. 1 Hektar Wald ein und zeigte Verständnis für die Bedenken der Bevölkerung. Er betonte, dass die umstrittenen Aspekte wie Infraschall, Schlagschatten und Plastikabrieb von den Genehmigungsbehörden geprüft werden. Der Bürgermeister betonte zudem die Wichtigkeit, den Dialog auf Fakten und wissenschaftlich fundierten Inhalten basierend zu führen, um Missverständnisse zu vermeiden und einen konstruktiven Austausch zu gewährleisten.

Herr Obermaier vom Verein „Freie Landschaft Ostelsheim“ übergab 1.008 Unterschriften zur Forderung eines Bürgerentscheids. Der Bürgermeister bestätigte den konstruktiven Dialog mit dem Verein, jedoch unterstrich er nochmals die Bedeutung einer faktenbasierten Diskussion.

Der einstimmige Beschluss zum Bürgerentscheid unterstreicht das Engagement für einen demokratischen Konsensfindungsprozess. Der Bürgerentscheid am 13. April 2025 fragt: „Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Ostelsheim den mit den Stadtwerken Tübingen geschlossenen Gestattungsvertrag zur Errichtung von bis zu drei Windenergieanlagen im Windvorranggebiet 'WC13' aufrechterhält?“

Der Bürgermeister betonte das Engagement für einen transparenten und fairen Ablauf und die Akzeptanz des Ergebnisses. Eine neutrale Moderation für eine weitere Dialogveranstaltung mit dem Verein „Freie Landschaft Ostelsheim“ wurde angekündigt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ostelsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Ostelsheim
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto