In vielen Dörfern und Städten werden jedes Jahr zur Osterzeit Brunnen oder Quellen mit einer Vielzahl von Eiern, Blumen, Kränzen und Girlanden, die meist in Form einer Krone angeordnet werden, geschmückt. Möckmühl ist seit vielen Jahren dabei.
Brunnen hatten bekanntermaßen eine zentrale Bedeutung für das Leben der Menschen in Städten und Dörfern. Bis zur modernen Wasserversorgung mit Hochdruckwasserleitungen im Rahmen der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts waren Brunnen elementare Bestandteile der Gesellschaft, aus denen Wasser für das tägliche Leben geschöpft oder auch Brände gelöscht wurden. Sie waren unabdingbare Voraussetzung für das Leben von Mensch und Tier. Aus der Überzeugung heraus, dass das Wasser, dasan Ostern geschöpft wird, eine besonders hohe Heil- und Segenskraft besitzt, ehren die Menschen ihre Brunnen, indem sie sie besonders schön schmücken. So auch in Möckmühl. Der Bauhof installierte das maßgefertigte Gestell am Mechitabrunnen und die Frauen der ASMU-Gymnastikgruppe Lore Beerbaum, Heide Lesniak, Ingrid Munz und Isolde Rehberg brachten die nach wie vor schönen, von Kindern bemalten Eier in langen Ketten am Gestell an. So ist der Brunnen im April einmal mehr lohnendes Fotomotiv für Möckmühler und viele Besucher unserer Stadt. Vielen Dank dafür. (cp)