In diesem Jahr wurde zum 22. Mal der Osterbrunnen in Michelbach aufgebaut.
Das Dreier-Vorsitzendenteam des Michelbacher LandFrauenVereins, Frau Kargl, Frau Fimiani und Frau Pfizenmaier, begrüßte die zahlreich erschienenen Michelbacherinnen, Michelbacher und die zahlreichen Gäste bei schönem Wetter.
Die LandFrauen gaben einen kurzen Überblick über die LandFrauenarbeit und den Verband, dem sie angeschlossen sind.
Die ursprüngliche Tradition der Osterbrunnen stammt aus dem Fränkischen. Bei einem Ausflug im Jahr 2001 ins Fränkische wurde beschlossen, dass in Michelbach ein Osterbrunnen dekoriert werden soll. Zwischenzeitlich ist es in Michelbach bereits Tradition, den Brunnen zu Palmsonntag zu schmücken, zu präsentieren und mit dem Osterbrunnenfest zu feiern.
Es bedarf vieler fleißiger Hände, um den Brunnen aufzubauen und das Fest vorzubereiten. Ohne diese Helferinnen und Helfer wäre ein solches Fest nicht möglich, ihnen gebührt unser Dank.
Herr Bürgermeister André Dörr lobte den Brunnen als Hingucker in der Gemeinde, er selbst habe beim Binden der Girlanden mitgeholfen. Das Fest sei etwas Besonderes, weil es zeige, was in der Gemeinde steckt: Engagement, Zusammenhalt und ganz viel Lust auf ein gutes Miteinander.
Der Michelbacher Posaunenchor rundete die Eröffnung ab und alle Anwesenden stimmten mit dem Posaunenchor kräftig das Michelbach Lied an.
Die Mitglieder der Michelbacher Feuerwehr haben uns auch in diesem Jahr beim Auf- und Abbau in der Rudolf-Then-Halle tatkräftig unterstützt.
Im Anschluss an die Brunnenpräsentation ging es in die neu renovierte Rudolf Then Halle.
Diese war liebevoll dekoriert und die Tische waren für die Gäste zum Kaffeenachmittag eingedeckt. Die Kuchen und Torten warteten auf unsere Gäste.
Viele Künstlerinnen und Künstler aus der Gemeinde und umliegenden Gemeinden boten ein vielfältiges Angebot an.
Es war wieder ein wunderschöner Nachmittag mit vielen guten Gesprächen.