Kultur

Ostereierfärben mit Naturmaterialien

Der Arbeitskreis Volkskunde und Brauchtum bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Ostereier mit Naturmaterialien zu färben. Die entstehenden Farben...
Foto: Dorothea Müller

Der Arbeitskreis Volkskunde und Brauchtum bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Ostereier mit Naturmaterialien zu färben. Die entstehenden Farben sind ganz anders, als wir es von heutigen knallbunten Farben gewohnt sind. Verziert in Reservierungstechnik mit Blättchen und Blüten, werden die Ostereier zu kleinen Kunstwerken, bei denen man es sich zweimal überlegt, ob man sie überhaupt essen soll. Während die Eier im Farbsud köcheln, tauschen wir uns aus zu alten Osterbräuchen und ihren Hintergründen. Bitte bringen Sie frische, saubere Eier mit, eine Schürze und Einmalhandschuhe. Durch Abreiben der Eier mit Essig verschwinden die aufgestempelten Nummern. Da der Platz begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 4.4.2025 bei Dorothea Müller, maerchen.im.museum@gmx.de.

Dorothea Müller

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim
Ausgabe 11/2025

Orte

Oftersheim

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.