In den Osterferien haben wir uns viel mit dem Wetter beschäftigt und dazu jeden Tag notiert, wie das Wetter in Tamm, Mumbai und Nuuk ist. In unseren selbstgebastelten Kalender wurden die Werte eingetragen, um festzustellen, wie heiß oder kalt es in anderen Ländern sein kann. Wie sehen eigentlich Cumulus-Wolken aus? Diese Fragen beantworteten uns Florian, Theo und Andor im Morgenkreis, weil sie viel über verschiedene Wolkenarten und ihre Bedeutung wussten. Für unseren Garten haben wir einen Windrichtungsanzeiger hergestellt sowie einen Thermometer und Regenmesser aufgestellt. So können wir jetzt jederzeit nachschauen, woher der Wind kommt und wie viel Grad es hat. An Gründonnerstag stand ein Osterspaziergang auf dem Programm, um Ostereier und selbstgebackene Häschen zu suchen. Sehr lecker hat es geschmeckt. In der zweiten Woche ging unser Ausflug zum Höhenpark Killesberg. Mutig sind die Kinder auf den 31 Meter hohen Turm gestiegen und haben mit unseren selbstgenähten Windsäcken getestet, woher der Wind weht; außerdem hat es dort oben ganz schön gewackelt.
Danach haben wir den Tierpark besucht und zahlreiche Tiere beobachtet. Besonders interessant war dann noch der Spielplatz, weil es eine Wasserstation gab und wir tolle Staudämme bauen konnten. Das Wetter hat zum Glück mitgespielt, denn so ein Vesper im Freien macht einfach Spaß. Müde, aber zufrieden sind wir in der Betreuung angekommen.
Am letzten Ferientag hatten wir zum Glück ganz viel Sonnenschein, um unsere Sonnenuhr aufzustellen und zu sehen, wie diese funktioniert. Jede Stunde haben wir dann beobachtet, was passiert ist. Manche Kinder fanden es so spannend, dass sie ihre eigene Sonnenuhr mit nach Hause nahmen. Schön war's, und am Montag gehen wir halt wieder in die Schule, allen einen guten Start.