In diesem Jahr veranstaltet der SON gleich zwei Feriencamps. Zunächst startete das Feriencamp in der Woche vor Ostern. Bereits am Sonntag, den 13.04.2025, kamen 59 Kinder und Jugendliche zusammen und erhielten mit der Anmeldung ihren Feriencamp-Sportbeutel. Dann ging es auch schon los. Die erste Trainingseinheit stand an. Nach einem dreistündigen Training ging es weiter mit dem traditionellen Elfmeterschießen aller Campteilnehmer. Sieger war in diesem Jahr Anton Bloßfeldt von unseren D2-Junioren. Während des Elfmeterschießens bauten die Eltern die Zelte der Kids auf dem Naturrasen auf.
Nach einer kurzen und etwas kalten Nacht ging es am Montagmorgen direkt weiter. Zunächst gab es ein Frühstück im Foyer der Hardthalle. Für 9:00 Uhr hatten unsere B- und C-Jugendspieler Mikail, Enes, Daniel, Arda und Luan bereits die nächste Trainingseinheit aufgebaut. Nach einem Aufwärmprogramm mit Jugendleiter Reiner Merkel wurden die Jungs und Mädels in fünf Gruppen eingeteilt und das Training konnte beginnen. Die Torhüter konnten sich über ein Torwarttraining bei Steffi Ternes freuen. Um 12 Uhr ging es zurück in die Hardthalle zum Mittagessen. Nach leckeren Nudeln mit Tomatensoße und zum Nachtisch einen von Eva und Charlotte frisch zubereiteten Vanillepudding zogen sich die Kids um und es ging mit dem Reisebus nach Sinsheim zur Stadionführung bei der TSG 1899 Hoffenheim. Bei tollen Einblicken in die Umkleideräume, VIP-Lounges und Presseräume sowie einem Probesitzen auf den Auswechselbänken konnten sich die Kids wie Fußballprofis fühlen. Um 18:00 Uhr warteten die Eltern an der Hardthalle und somit waren die ersten 24 Stunden des Camps schon vorbei.
Auch der zweite Camptag begann pünktlich um 9 Uhr mit einem Training auf dem Kunstrasen. Um 11:30 Uhr machten sich alle Campteilnehmer auf den Weg nach Kandel zum Fun Forest Kletterwald. Dort wurde die Regenzeit mit einem Mittagsessen zur Stärkung für die Kletterparcours überbrückt. Nach Erhalt der Kletterausrüstung und einer Einweisung in die Handhabung der verschiedenen Karabiner ging es zunächst in den Probeparcours, ehe sich die Mädchen und Jungs zum Aufstieg an die Bäume wagten. Aktionsreich verging die Zeit bis 17:30 Uhr viel zu schnell. Auf dem Weg zum Bus gab es noch ein Slusheis und die Fahrt ging zurück nach Neulußheim.
Der Mittwoch startete mit einem dreistündigen Fußballtraining. Zwischenzeitlich zauberten die Mamas Romy, Diana und Sabine mit Küchenchef Reiner ein leckeres Mittagessen. Frische, selbst panierte Schnitzel, wahlweise Sucuk mit Pommes und gemischtem Salat warteten auf die Kids. Am heutigen Tag brachte uns der Bus nach Bensheim zum Felsenmeer. Nach einem anstrengenden Aufstieg wartet am oberen Ziel eine kleine Stärkung mit Getränken, Kuchen und Süßigkeiten auf die Campteilnehmer. Natürlich ging auch der Weg zurück zum Bus wieder über die Felsen.
Der letzte Camptag an Gründonnerstag begann bereits um 6:45 Uhr für alle Teilnehmer. Trotz regnerischer Wettervorhersage machten sich alle 62 Teilnehmer auf den Weg zum Europa-Park nach Rust. 10 tolle Stunden konnten die Jungs und Mädchen im Park die zahlreichen Attraktionen nutzen. Egal, ob Achterbahnjunkies oder lieber eine gemütlichere Attraktion, jeder kam auf seinen Spaß. Um 13:00 Uhr versammelte sich die Gruppe zum gemeinsamen Mittagessen im Schloss Balthasar. Um 19:30 Uhr setzte sich der Bus zur Rückfahrt nach Neulußheim in Bewegung. Wer dachte, die Kids wären von einem tollen Tag im Freizeitpark müde und im Reisebus würde Ruhe einkehren, der lag komplett daneben. Mit einigen Partyhits, welche von allen Businsassen lautstark mitgesungen wurden, kamen wir um 21:10 Uhr in Neulußheim an.
Die Jugendleitung des SC Olympia Neulußheim bedankt sich bei der Gemeinde Neulußheim, die uns für das Ostercamp das Foyer der Hardthalle kostenfrei zur Verfügung stellt.
Ein herzliches Dankeschön auch an Eva und Charlotte, die uns als Küchenhelferinnen beim Zubereiten des Mittagsessens geholfen haben.
Danke auch an Romy Scheck, die uns die ganze Woche beim Camp unterstützend zur Seite stand.
Selbstverständlich danken wir auch allen Helferinnen und Helfern, die uns bei der 1. Ostercampwoche unterstützten.