Ostern ist wie Weihnachten ein großes und wichtiges christliches Fest. Aber wie kommt der eierversteckende Hase dazu? Der Brauch, dass verschiedene Tierarten für das Färben und Verstecken der Eier zuständig sind, reicht bis ins 16. Jhd. zurück. Möglicherweise liegt es auch daran, dass sowohl Hasen als auch Eier Symbole für Fruchtbarkeit sind. Der Hase gehört zu den ersten Tieren, die im Frühjahr Nachwuchs bekommen. Es kursieren viele verschiedene Geschichten. Z.B., dass der Hase ein misslungenes Ostergebäck sei, denn ursprünglich galt das Lamm als Ostersymbol. Angeblich hat sich beim Backen ein Osterlamm so verformt, dass es einem Hasen ähnelte. Seit dem 18. Jhd. ist das Dreihasenbild ein beliebtes Motiv. Es sind drei Hasen mit nur drei Ohren. Da die drei Hasen in einer Kreisform angeordnet sind, entsteht der Eindruck, dass jeweils zwei Ohren zu einem Hasen gehören. Eine Abbildung befindet sich im Kreuzgang des Paderborner Doms und stand lange Zeit für die göttliche Trinität. So wäre der Kreis zum Christentum geschlossen. Ostern ist, wie Weihnachten, ein Familienfest. Und dazu gehören Geschenke. Für die Kinder haben wir vieles im Angebot. Autos, Tiere und Puzzles aus Holz. Ein Angelspiel, bei dem -im Gegensatz zu sonst- nicht Fische, sondern -entsprechend unserer heutigen Situation - Müll geangelt wird. Eine tolle Idee ist der Stoff-Dschungel. Er ist ideal zum Mitnehmen, auf eine Reise, zum Besuch. Die aufgeklappte Stofftasche dient als Boden. Ein Malblock ist ein schönes Mitbringsel. Selbstverständlich sind Lämmle, Schäfle und Hasen zur Deko, oder aus Schokolade zum Genießen, vorrätig. Ebenso Eierfarben und verschiedene Ideen, was man alles als Nestle verwenden könnte.
Zur Erinnerung:
Jetzt am Sonntag, 30. März 2025 ist anlässlich des Kunst- u. Töpfermarkts verkaufsoffener Sonntag.
Als Vorschau:
Bestellungen für frische Mangos sind bis 12. April 2025 bei uns möglich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und beraten Sie gerne. Ihr Eine Welt Verein mit seinen Mitarbeiterinnen.