Pfarrei Hl. Kreuz Bad Wimpfen
74206 Bad Wimpfen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

„Palmbuschen“ – Symbol für Auferstehung und Neubeginn

„Da nahmen sie Palmzweige, zogen hinaus, um ihn zu empfangen und riefen: Hosanna. Gesegnet sei der, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels!" ...

„Da nahmen sie Palmzweige, zogen hinaus, um ihn zu empfangen und riefen: Hosanna. Gesegnet sei der, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels!"

So berichtet der Evangelist Johannes über das Geschehen des Palmsonntags, den wir noch heute am Beginn der Karwoche feiern. An diesem Tag gedenken die Christen auf der ganzen Welt des Einzugs Jesu in Jerusalem. Auf dem Rücken eines jungen Esels ist der Sohn Gottes in die heilige Stadt eingezogen. Und die Bewohner schnitten Palmzweige und Olivenäste von den Bäumen, um Jesus zu begrüßen.

Wie jedes Jahr wollen wir diesem Ereignis gedenken. Hierzu bieten wir Ihnen am Samstag, 12.4.2025, der Vorabendmesse zum Palmsonntag, sowie am Palmsonntag, 13.4.2025 vor den Gottesdiensten selbst gebundene Palmbuschen gegen eine Spende an. Die Palmbuschen werden anschließend im jeweiligen Gottesdienst gesegnet und sind Zeichen des Lebens und der Erinnerung an Christus.

Mit den Palmbuschen ist auch so mancher Volksglaube verbunden. Mancherorts trägt man den „Palmbuschen“ nach der Weihe dreimal ums Haus, um – so der Volksglaube – Schutz vor Blitz, Feuer, Krankheit und Unglück zu erbitten. Gesegnete Palmzweige werden auch in den Acker gesteckt, für eine gute Ernte. Einzelne Zweige der Palmkätzchen werden zudem an das Vieh verfüttert, um auch für sie den Segen für das kommende Jahr zu erbitten. Weit verbreitet ist der Brauch, einzelne Zweige zu Hause in der guten Stube hinter dem Kreuz im Herrgottswinkel oder an der Haustüre zu befestigen. Weiterhin sollte man beim Aufziehen schwerer Gewitter einen Zweig dieser geweihten Ästchen verbrennen, um so Gottes Schutz zu erbitten.

Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Bad Wimpfen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto