Jesus zieht nach der Überlieferung auf einem Esel nach Jerusalem ein. Er wird freudig, wie ein König, mit Hosianna Rufen und Palmwedeln von seinen Anhängern in der Stadt empfangen.
Auch in unserer Kirchengemeinde wurde dieses Fest mit selbstgebastelten Palmen und Zweigen gefeiert.
Die Entstehung unserer Palmen
Zuerst sammelten Gemeindemitglieder verschiedenes Naturmaterial, wie Tannenreisig, Buchs, Buchenlaub, Tuja und Haselnuss- und Holunderstecken.
Von einer kleinen Männergruppe wurden im Voraus die Kreuze aus Holunderstecken gefertigt. Ebenso bastelten einige Tage zuvor ein paar Frauen die kleinen Palmen. Am Samstag waren alle Kinder, besonders die Kommunionkinder, eingeladen, ihre Palmen selbst zu binden. So herrschte vor der Pfarrscheuer emsiges Treiben und es entstanden unterschiedlich große und kleine Palmen.
Am Palmsonntag morgen segnete sie Pfarrer Zepf auf dem Kirchplatz. Mit Hosianna Rufen zogen Pfarrer Zepf, die zahlreichen Ministranten und die ganze Gemeinde in die Kirche ein, um gemeinsam die Eucharistie zu feiern.
Im Gottesdienst wurde uns die Heilige Woche in den Farben der acht Tage kindgerecht in einfacher Sprache erklärt.