Vom 12. bis 15. September 2024 durften wir eine Delegation unserer Partnergemeinde San Polo d'Enza in Eisingen begrüßen. Der Besuch war geprägt von Herzlichkeit und dem gemeinsamen Wunsch, die langjährige Partnerschaft neu aufleben zu lassen und zu vertiefen.
Am Donnerstagnachmittag fand der Empfang im Eisinger Rathaus statt, bei dem Verwaltungsmitarbeitende und Gemeinderäte die Gäste willkommen hießen. Nach einer kurzen Begrüßung zogen die Italiener zu ihren Gastfamilien, um sich frisch zu machen, bevor es zum Abendessen in die Bohrrainhalle ging. Dort sorgte die Chorgemeinschaft Eintracht e. V. mit Spätzle, Gulasch und musikalischen Einlagen für eine gesellige Atmosphäre, die von herzlichen Gesprächen geprägt war. Bürgermeister Franco Palú bereicherte den Abend mit einer spontanen Gesangseinlage.
Der Freitag führte die Delegation nach Pforzheim ins Schmuckmuseum, wo die Geschichte und Bedeutung der Schmuckherstellung unserer Region im Fokus stand. Nach einem gemütlichen Mittagessen im Biergarten ging es weiter zum Gasometer Pforzheim, wo die Pergamon-Ausstellung mit großem Interesse betrachtet wurde. Der Tag fand beim gemeinsamen Abendessen im Lindenhof einen schönen und leckeren Abschluss, bei dem die Gespräche in vertrauter Atmosphäre fortgeführt wurden.
Am Samstag besuchte ein Teil der Delegation das Brauhaus in Remchingen, um mehr über die deutsche Braukunst zu erfahren und selbstgebrautes Bier zu probieren. Am Nachmittag nahmen die Gäste am Kelterfest teil und kamen mit den Bürgerinnen und Bürgern von Eisingen ins Gespräch. Die Stimmung war ausgelassen, und es zeigte sich, wie viel Freude der Austausch auf beiden Seiten bereitete.
Am Sonntagmorgen verabschiedeten wir uns schweren Herzens von unseren italienischen Freunden. Die Begegnungen der letzten Tage haben gezeigt, wie lebendig und wertvoll die Partnerschaft zwischen Eisingen und San Polo d'Enza ist. Mit dem Versprechen, die Beziehung weiter zu intensivieren, traten unsere Gäste die Heimreise an – im Wissen, dass die Partnerschaft in Zukunft noch weiter wachsen wird.
Weitere Impressionen vom Besuch finden Sie auf unserem Instagram-Kanal (@eisingen_enzkreis) oder auf unserer Website unter www.eisingen-enzkreis.de.