Pfarrer: Hansjörg Häuptle, Schlossstr. 3, 74831 Gundelsheim
Tel. 06269/353, E-Mail: hansjoerg.haeuptle@drs.de
Pfarrbüro – Gundelsheim, Schlossstr. 3, Ilona Rüger, Jutta Hornung
Tel. 06269/353
E-Mail: StNikolaus.Gundelsheim@drs.de
Homepage Seelsorgeeinheit (SE): www.se-gundelsheim.drs.de
Montag, 15.00 – 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr
Pfarrbüro – Tiefenbach, Irmgard Lamminger, Höchstberger Str. 23, Tel. 06269/427565
E-Mail: StJakobus.Tiefenbach@drs.de
Montag, 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, 10.00 – 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
Pastoralreferent Klaus Bangert, 74831 Gundelsheim-Höchstberg, Kappelweg 38, Tel. 07136/970245
E-Mail: klaus.bangert@drs.de
Pfarrbüro Höchstberg, Kappelweg 38, Petra Klimmer, Tel. 07136/970245
E-Mail: StMaria.Hoechstberg@drs.de
Mittwoch, 9.30 – 11.30 Uhr und nach Vereinbarung.
Diakon mit Zivilberuf Dieter Feil, 74831 Gundelsheim, Tiefenbacher Str. 18,
Tel. 06269/503
Diakon mit Zivilberuf Hans Mußler, 74831 Gundelsheim-Bachenau, Hauptstr. 1,
Tel. 06269/1785, E-Mail: Hans.Mussler@drs.de
Informationen der Seelsorgeeinheit
Bitte beachten: Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Homepage:
www.se-gundelsheim.drs.de und am Schaukasten an der Kirche.
Gedenken des Todes von Papst Franziskus
Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben. Wir gedenken seiner auf unterschiedliche Weise. Die Glocken haben am Dienstag 10 Minuten geläutet und läuten in diesen Tagen auch nach dem Angelus um 12.00 Uhr. Am Samstag, 26.4.2025, beten wir für ihn in der Abendmesse, um 19.00 Uhr in St. Maria, Höchstberg. Die Impulse dieses großen Papstes mögen weitergehen: sein Weg an die Ränder der Erde und zu den Armen und Verletzlichen, sein Eintreten für die Schöpfung, die Verkündigung der Barmherzigkeit Gottes, die ersten Schritte für ein synodales Miteinander in der Kirche und manche andere Akzente dieses Hirten der Kirche.
Dank
Wir haben die Kar- und Ostertage feiern können auf vielfältige Weise.
Danke allen, die an unterschiedlicher Stelle mitgewirkt und sich eingebracht haben.
In der Vorbereitung der Gottesdienste, im Herrichten der Kirche, in der Gestaltung der Osterkerze, in der in der Musik, im Chor und an den Instrumenten, in den liturgischen Diensten, bei den Ministranten und in der Sakristei.
Ihnen allen eine gesegnete Osterzeit und dass die Hoffnung dieser Tage ankommt in Ihrem Leben.
Firmung für junge Erwachsene zwischen 18 – 35 Jahren
Auf dem Michaelsberg bei Cleebronn wird in diesem Jahr wieder eine Firmvorbereitung und die Möglichkeit, das Sakrament der Firmung zu empfangen vom 6. bis 9. Juni 2025 (Pfingstwochenende) für junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 35 Jahren angeboten. Die Veranstaltung beginnt freitags abends und endet nach dem Firmgottesdienst am Pfingstmontag. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Unterbringung erfolgt im Jugendhaus Michaelsberg. Anmeldung bitte bis 11. Mai 2025 an der-berg-online.de/Firmung-fuer-junge-erwachsene. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: geistbewegt@drs.de oder an das Pfarrbüro in Gundelsheim, Tel. 06269/353 oder per E-Mail: StNikolaus.Gundelsheim@drs.de.
Das Heilige Jahr 2025 in der Wallfahrtskirche Höchstberg – Dekanatsmaiandacht mit Lichterprozession
Am So., 4.5.2025, treffen wir uns um 20.30 Uhr am Marienbrunnen in der Ortsmitte. Kerzen mit Tropfschutz werden dort angeboten. Wir ziehen dann betend und singend mit den brennenden Lichtern hinaus zur Wallfahrtskirche, um dort die Dekanatsmaiandacht miteinander zu feiern und die vielfältigen Nöte unserer Zeit mit hineinzunehmen. Als Festprediger wird Dekanatsreferent Michael Dieterle bei uns sein und uns mit seinen Gedanken bereichern zum Thema „Groß sein lässt meine Seele den Herrn – als Pilgernde der Hoffnung unterwegs“. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gesangbuch (Gotteslob) mit. Herzliche Einladung – diesen Termin vormerken und gerne auch weitersagen.
Fahrt nach Taizé für Jugendliche und junge Erwachsene von
Montag, 9.6. – Sonntag, 15.6.2025
Wir fahren wieder nach Taizé – kommst du mit? (Kooperation Seelsorgeeinheit Krumme Ebene – Gundelsheim und Kath. Jugendreferat im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm)
Taizé ist ein kleiner Ort in Burgund (Frankreich) und jedes Jahr Anziehungspunkt für tausende Jugendliche aus der ganzen Welt. Was macht die Faszination von Taizé aus?
Vielleicht die gastfreundliche Atmosphäre, die Lebens- und Glaubensfreude, die Offenheit und Einfachheit, die Begegnung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus fernen Ländern, die beeindruckenden Gebete mit den Brüdern von Taizé und ein paar tausend jungen Leuten …
Für eine Woche werden wir am Leben auf dem großen Camp in Taizé teilnehmen: dazu gehören Gespräche in Gruppen, viele Kontakte mit interessanten jungen Menschen und die Teilnahme an den Gebeten. Die Ausstrahlung von Taizé beruht auf Einfachheit und Improvisation, Offenheit und Gemeinschaft, Glaubens- und Lebensfreude. Wer sich darauf einlassen kann, sollte unbedingt diesen einzigartigen Ort kennenlernen!
Teilnehmen können alle, die zur Zeit der Fahrt bereits 15 Jahre alt sind (Jugendliche, Firmlinge, Ministranten und Ministrantinnen, Konfirmanden und Konfirmandinnen und junge Erwachsene bis 29 Jahre). Kosten: 180,– € komplett (für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung).
Anmeldung und weitere Infos über die Homepage des Dekanats Heilbronn-Neckarsulm unter: dekanat-heilbronn-neckarsulm.de/veranstaltung/taize-fahrt/. Die Plätze sind begrenzt – also bei Interesse schnell anmelden (Anmeldeschluss: Fr., 9.5.2025).
Rückmeldungen, Fragen und ggf. weitere Informationswünsche vor Ort bitte an Pastoralreferent Klaus Bangert, Tel. 07136/970 245, E-Mail: Klaus.Bangert@drs.de.